Vermehrte Taschendiebstähle an der Ostküste von Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

An der Ostküste Mallorcas, insbesondere in beliebten Urlaubsorten wie Cala Millor und Sa Coma, ist in letzter Zeit ein Anstieg von Taschendiebstählen zu verzeichnen. Diese Entwicklung gibt Anlass zur Sorge, und es ist ratsam, dass Urlauber und Einheimische gleichermaßen erhöhte Vorsicht walten lassen und ihre Wertsachen sorgfältig schützen.

Die Diebstähle scheinen sich vor allem gegen Touristen zu richten, die möglicherweise weniger aufmerksam sind oder sich der lokalen Gegebenheiten nicht bewusst sind. Die Täter nutzen oft Situationen aus, in denen Menschenmengen entstehen oder in denen Urlauber abgelenkt sind, beispielsweise an Strandzugängen, Promenaden oder in der Nähe von Strandbars. Es ist wichtig, sich dieser potenziellen Gefahren bewusst zu sein und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Um sich vor Taschendiebstählen zu schützen, empfiehlt es sich, nur das Notwendigste an Bargeld mit sich zu führen und Wertsachen wie Mobiltelefone, Geldbörsen und Ausweise in sicheren Innentaschen oder idealerweise in einem Hotelsafe aufzubewahren. Eine kleine Geldbörse mit etwas Bargeld und einer separaten Karte kann im Alltag nützlich sein.

Lesetipp:  Manifest zur Verteidigung der Diada de Mallorca am 31. Dezember
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Bauchtaschen, die unter der Kleidung getragen werden, sind oft sicherer als lose Umhängetaschen. Ein weiterer Tipp ist, Kreditkarten und Ausweise getrennt voneinander aufzubewahren, um den Schaden im Falle eines Diebstahls zu minimieren. Am Strand sollten Wertsachen niemals unbeaufsichtigt gelassen werden, auch nicht für kurze Zeit.

Sollte es dennoch zu einem Diebstahl kommen, ist es wichtig, umgehend die zuständige Polizeistation aufzusuchen und Anzeige zu erstatten. Dies ist nicht nur für die Versicherung relevant, sondern auch für die Sperrung von Bankkarten. Eine Kopie der Anzeige kann bei der Kommunikation mit Banken oder Botschaften hilfreich sein.

In Palma gibt es spezielle Anlaufstellen für Touristen, während an der Ostküste in der Regel die lokalen Polizeistationen der Policía Nacional oder Guardia Civil zuständig sind.

Es ist ratsam, Ruhe zu bewahren, den Vorfall zu melden und gegebenenfalls die Unterkunft zu informieren, da diese oft praktische Hinweise geben oder bei der Meldung des Vorfalls behilflich sein kann.

Durch erhöhte Aufmerksamkeit und einfache Sicherheitsvorkehrungen lässt sich das Risiko, Opfer eines Taschendiebstahls zu werden, deutlich reduzieren. Auch in den Abendstunden, insbesondere in belebten Bars und Restaurants, sollte man seine Taschen stets im Auge behalten und nicht unbeaufsichtigt lassen.

Quelle: Agenturen