Verpassen Sie keine News mehr – mit unseren Push-Mitteilungen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten -

Leserinnen und Leser können sich ab jetzt noch mehr Nachrichten von mallorca-services.es aufs Smartphone und den Desktop-PC schicken lassen.

Was sind Push-Mitteilungen?

Push-Mitteilungen im Browser (häufig auch Webpush oder Browser-Benachrichtigungen genannt) sind Benachrichtigungen über neue Nachrichten und Beiträge auf einer Webseite. In Apps gibt es diese Funktion schon lange, doch inzwischen sind Push-Mitteilungen auch in den meisten aktuellen Web-Browsern möglich, sowohl in Smartphone- und Tablet-Browsern als auch auf dem Desktop-PC.

Um die Mitteilungen zu erhalten, müssen Sie sie erst abonnieren. Die Push-Mitteilungen erscheinen dann im Smartphone in der Benachrichtigungszeile (in der Regel ganz oben im Display) oder im Desktop als dezentes Popup (i.d.R. rechts oben), das nach kurzer Zeit wieder verschwindet. Sie können die Push-Mitteilungen jederzeit ausstellen oder ändern.

Wie stelle ich mir die Push-Nachrichten im Web-Auftritt ein?

Mit einem Klick auf das Glocken-Symbol unten rechts in Ihrem Browser-Fenster können Sie die neuen Browser-Benachrichtigungen aktivieren. Um die Benachrichtigungen empfangen zu können, müssen Sie danach auf „Erlauben“ klicken, wenn Ihr Browser nach der Berechtigung fragt.

Direkt vom Newsdesk von mallorca-services.es erhalten Sie die Top-News aus Mallorca, Spanien und der Welt. Sie können einstellen aus welchen Bereiche Sie bevorzugt Nachrichten erhalten – oder einfach alle News beziehen.

Eilmeldung: Hier erhalten Sie die Top-Nachrichten des Tages
Mallorca: Alles was auf der Insel gerade passiert
Spanien & Weltweit: Diese Kategorie ist die richtige für Sie, wenn Sie Nachrichten möchten, die außerhalb von Mallorca spielen, egal ob es dabei um Sport, Kultur, Politik oder Wirtschaft geht
Feuilleton: Hier informiert Sie unsere Redaktionen über alle Entwicklungen in Kunst, Kultur und interessanten Geschichten.
Angebote & Gewinnspiele: Hier informieren wir Sie über Angebote wie vergünstigte Abonnements oder neue Gewinnspiele.
Sport: Nachrichten rund um Fußball, Handball, Formel 1 und mehr. Dazu Tabellen, Spielberichte und News aus den den internationalen Wettbewerben und der Welt des Sports.

Push-Nachrichten im Browser

Mit der Zustimmung der Nutzer, können wir den Nutzern so genannte „Push-Benachrichtigungen“ zusenden. Dabei handelt es sich um Nachrichten, die auf den Bildschirmen, Endgeräten oder in Browsern der Nutzer angezeigt werden, auch wenn unser Onlinedienst gerade nicht aktiv genutzt wird.

Um sich für die Push-Nachrichten anzumelden, müssen Nutzer die Abfrage ihres Browsers bzw. Endgerätes zum Erhalt der Push-Nachrichten bestätigen. Dieser Zustimmungsprozess wird dokumentiert und gespeichert. Die Speicherung ist erforderlich, um zu erkennen, ob Nutzer dem Empfang der Push-Nachrichten zugestimmt haben sowie um die Zustimmung nachweisen zu können. Zu diesen Zwecken wird ein pseudonymer Identifikator des Browsers (sog. „Push-Token“) oder die Geräte-ID eines Endgerätes gespeichert.

Die Push-Nachrichten können zum einen für die Erfüllung von vertraglichen Pflichten erforderlich sein (z. B. für die Nutzung unseres Onlineangebotes relevante technische und organisatorische Informationen) und werden ansonsten, sofern nicht nachfolgend speziell genannt, auf Grundlage einer Einwilligung der Nutzer versendet. Nutzer können den Empfang der Push-Nachrichten jederzeit mit Hilfe der Benachrichtigungseinstellungen ihrer jeweiligen Browser, bzw. Endgeräte ändern.

Analyse und Erfolgsmessung: Wir werten Push-Nachrichten statistisch aus und können so erkennen, ob und wann Push-Nachrichten angezeigt und angeklickt wurden. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung unserer Push-Nachrichten anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Abrufverhalten oder der Abrufzeiten genutzt. Diese Analyse beinhaltet ebenfalls die Feststellung, ob die Push-Nachrichten geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und ob Nutzer mit deren Inhalten oder Schaltflächen interagieren. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Push-Nachrichtenempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben noch, sofern eingesetzt, das des Push-Nachrichten-Dienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns vielmehr dazu, die Nutzungsgewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Push-Nachrichten an sie anzupassen oder unterschiedliche Push-Nachrichten entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

Die Auswertung der Push-Nachrichten und die Erfolgsmessung erfolgen, auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer, die mit der Zustimmung zum Empfang der Push-Nachrichten erfolgt. Nutzer können der Analyse und Erfolgsmessung widersprechen, in dem Sie die Push-Nachrichten abbestellen. Ein getrennter Widerruf der Analyse und Erfolgsmessung ist leider nicht möglich.

Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertragliche Leistungen und Kundenservice, Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher).
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Webpushr: Anbieter für den Versand und Verwaltung von Push-Benachrichtigungen; Dienstanbieter: Webpushr, Inc., 3031 Tisch Way, San Jose, CA 95128, USA; Website: https://webpushr.com; Datenschutzerklärung: https://www.webpushr.com/privacy-policy

Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.