Verregnete Semana Santa in Spanien

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Aussichten für die Karwoche und Ostern sind in Spanien nicht gerade sonnig. Nach den neuesten Wettervorhersagen wird es während der Festtage fast im ganzen Land regnen. Trotz der Hoffnung auf schönes Frühlingswetter scheinen sich die Erwartungen der Meteorologen zu bestätigen: Ein Tiefdruckgebiet aus dem Süden und ein atlantisches Tiefdruckgebiet bringen absolut winterliche Bedingungen nach Spanien.

Bereits am Palmsonntag mussten in vielen Teilen des Landes Prozessionen wegen des anhaltenden Regens abgesagt werden, der in einigen Gegenden einen regelrechten Sturm verursachte. Seltsamerweise war ausgerechnet in der Woche vor der Semana Santa in fast ganz Spanien strahlend schönes und warmes Wetter, aber es scheint Tradition zu sein, dass die Karwoche für viele Bruderschaften ins Wasser fällt.

Auch der Montag, der 25. März, begann in ganz Spanien stürmisch und regnerisch. Sogar entlang der Mittelmeerküste und auf den Balearen gab es eine Niederschlagswahrscheinlichkeit. Die Temperaturen gingen stark zurück, und in den nördlichen Bergregionen und im Kantabrischen Gebirge fiel Schnee. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1.000 Meter und liegt nachts noch tiefer.

Lesetipp:  Zelenski besucht ukrainische Soldaten in New York
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Am Dienstag, den 26. März, werden die Schauer am Vormittag weiter verbreitet sein. In den Pyrenäen und im südlichen Andalusien können sie jedoch noch fest sein. Am Nachmittag wird eine neue atlantische Front über Galicien hinwegziehen und die Niederschläge an der Atlantikküste und im Landesinneren verstärken. Die Temperaturen werden weiter sinken, und die Schneefallgrenze könnte im Nordwesten und in der Mitte des Landes auf 600 m sinken.

Obwohl sich die Störung am Mittwoch, dem 27. März, kurzzeitig abzuschwächen scheint, wird von den Britischen Inseln her eine neue Front heranziehen. Diese wird erneut Regen an die Atlantikküste bringen, aber wahrscheinlich nicht an die Mittelmeerküste. Die Temperaturen werden an diesem Tag etwas ansteigen und die Schneefallgrenze wird sich erhöhen, wobei es in den höheren Lagen noch zu leichten Schneefällen kommen kann.

Am Gründonnerstag, dem 28. März, verlagert sich die Regenzone vom Mittwoch in die Mitte und den Südwesten des Landes, während eine neue, sehr aktive Atlantikfront aufzieht. In Galicien, Kastilien und León, Extremadura und im westlichen Andalusien könnte es stark regnen. Im Laufe des Tages wird diese Front auch den zentralen Teil Spaniens erreichen.

Am Karfreitag, dem 29. März, bleiben die Bedingungen instabil, da eine weitere Störung über Spanien liegt. Es ist noch unklar, wie stark der Regen ausfallen wird, aber neue Frontensysteme werden in vielen Gebieten zusätzliche Niederschläge bringen. Auch für Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. März wird in vielen Teilen Spaniens Regen erwartet.

Aktuellen Prognosen zufolge wird sich die Regenzeit bis nach der Karwoche hinziehen. Eine Reihe von Tiefdruckgebieten und Fronten ziehen weiterhin über das spanische Festland, so dass in weiten Teilen Spaniens weiterhin mit Niederschlägen zu rechnen ist.

Neben dem vielen Regen wird die Karwoche 2024 auch bemerkenswert kalt sein. Die Temperaturen werden in den meisten Teilen des Landes deutlich unter 20 Grad liegen, viel kühler als normal zu dieser Jahreszeit. Für Wintersportler ist diese Wetterlage jedoch eine gute Nachricht. Die Schneeverhältnisse in den spanischen Gebirgsregionen werden mit einer hohen Schneefallgrenze und frischem Pulverschnee hervorragend sein.

Quelle: Agenturen