Verschenken eines Weihnachtspakets in Spanien Pflicht?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das Weihnachtspaket ist eine Tradition, auf die sich viele Arbeitnehmer in Spanien jedes Jahr freuen. Obwohl es wie ein Zeichen der Wertschätzung erscheint, ist es wichtig zu wissen, dass Unternehmen nicht gesetzlich verpflichtet sind, Weihnachtsgeschenke zu verteilen. Dies kann jedoch je nach Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag anders sein.

Nach dem Estatuto de los Trabajadores, dem spanischen Arbeitsrecht, gibt es keine allgemeine Vorschrift, die den Arbeitgeber verpflichtet, ein Weihnachtspaket zu überreichen. Es kann jedoch zu einer Verpflichtung werden, wenn diese Praxis regelmäßig und über einen längeren Zeitraum hinweg durchgeführt wird. In solchen Fällen kann es als ein „erworbenes Recht“ oder eine „günstigere Bedingung“ angesehen werden.

Der spanische Oberste Gerichtshof (Tribunal Supremo) hat sich mehrfach zu dieser Frage geäußert. Wenn ein Unternehmen seit Jahren Weihnachtsgeschenke anbietet, kann dies als wohlerworbenes Recht angesehen werden. Im Jahr 2019 entschied das Gericht beispielsweise, dass ein Arbeitgeber, der seit 2013 keine Weihnachtskörbe mehr verteilt hatte, diese wieder zur Verfügung stellen musste.

Lesetipp:  Einwohner für 100 Dörfer im ländlichen Spanien gesucht
Überlastete Stoffwechselorgane?

Der Grund dafür war, dass sich die Arbeitnehmer an diese Praxis gewöhnt hatten, so dass sie als fester Bestandteil ihrer Arbeitsbedingungen angesehen wurde.

Für Unternehmen, die gelegentlich Weihnachtskörbe verteilen, besteht keine Verpflichtung. Das Gleiche gilt, wenn der Arbeitgeber im Vertrag oder im Reglement ausdrücklich festhält, dass diese Geste freiwillig ist. Dennoch ist es wichtig, dass die Arbeitnehmer ihre eigene Situation überprüfen. Arbeitnehmer, die Zweifel haben, können ihre Rechte anhand ihres Arbeitsvertrags oder Tarifvertrags überprüfen.

Obwohl Weihnachtskörbe oft als Tradition angesehen werden, betonen Arbeitsrechtsexperten, dass es keine Standardregel gibt. Es kommt auf den Kontext innerhalb des Unternehmens an. Wenn ein Weihnachtspaket über Jahre hinweg kontinuierlich bereitgestellt wurde, kann es für einen Arbeitgeber schwierig sein, dies plötzlich einzustellen, ohne dass dies rechtliche Konsequenzen hat.

Quelle: Agenturen