Verstärkte Buslinien für die Nit de Sant Joan

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Stadtverwaltung von Palma auf Mallorca hat für die Feierlichkeiten der Nit de Sant Joan (Johannisnacht) am 23. Mai besondere Busumleitungen sowie Kontroll- und Sicherheitsvorkehrungen der Polizei vorbereitet. In diesem Sinne hat die EMT besondere Vorkehrungen getroffen, um die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu und von den Stränden in der Nacht von Sonntag, den 23. auf Montag, den 24. zu fördern.

So werden ab 22.15 Uhr und die ganze Nacht hindurch die Linien L35 (Aquàrium-pl de la Reina/Kathedrale) und L25 (l’Arenal-pl de la Reina/Kathedrale) verstärkt, um ihre Kapazität zu erhöhen, und fahren alle 30 Minuten, auch in den frühen Morgenstunden des 24. Darüber hinaus werden bei Bedarf zusätzliche Busse eingesetzt. Diese beiden Linien werden an der Plaça d’Espanya halten, von wo aus man Anschluss an das NitBus-Netz hat, das dann voll in Betrieb sein wird.

Es sei daran erinnert, dass das NitBus-Netz aus vier Linien besteht, die freitags, samstags und an Feiertagen abends und bis in die frühen Morgenstunden verkehren: die N1, die Porta del Camp mit dem Paseo Marítimo verbindet; die N2, die von Can Blau nach Can Valero fährt; die N3, die den Bereich des Sportzentrums Germans Escalas mit sa Indioteria verbindet; und die N4, die Pont d’Inca (Son Bonet) und pl del Progrés verbindet.

Die EMT Palma empfiehlt, die Linien und Fahrpläne auf der Website der EMT Palma oder in der App MobiPalma einzusehen.

Lesetipp:  "Martinho" kommt nach Mallorca
Gustav Knudsen | Wie lange ist für immer?

Die örtliche Polizei hat ihrerseits mitgeteilt, dass sie in Abstimmung mit der Nationalpolizei ein großes Gerät zur Gewährleistung der Sicherheit der für die Feier der Nit de Sant Joan geplanten Veranstaltungen eingerichtet hat. Aus diesem Grund ist geplant, die Wachsamkeit an den Stränden und in allen Küstengebieten der Gemeinde zu erhöhen, zusätzlich zu den Verstärkungen der Agenten während des Correfoc und der Revetla.

Im Parc de la Mar wird die örtliche Polizei ein Koordinationszentrum (CECOR) einrichten, in dem die Maßnahmen der verschiedenen Rettungsdienste koordiniert werden. Darüber hinaus ist eine außerordentliche Verstärkung der Beamten zur Unterstützung der normalen Kontroll- und Überwachungsdienste sowie eine Aufstockung der Mitglieder der Einheit für sofortiges Eingreifen (UII) vorgesehen.

Das städtische Reinigungsunternehmen EMAYA hat seinerseits einen Sondereinsatz mit 66 Mitarbeitern eingerichtet, von denen 32 ab drei Uhr morgens mit der Beseitigung von Müll und Brandschutt beginnen werden.

Um den Dienst zu optimieren, hat das Unternehmen den Küstenbereich der Gemeinde in drei Aktionszonen unterteilt: den Parc de la Mar, wo drei Kehrbrigaden und drei Eimerentleerungsbrigaden eingesetzt werden; die Strandbereiche Poniente, Cala Nova und Cala Major, die durch eine Reinigungs- und Entleerungsbrigade verstärkt werden. Schließlich das Gebiet der Strände von Levante, Portitxol, Molinar, Ciutat Jardí, Cala Gamba, Cala Estància, Can Pastilla und Platja de Palma, wo 10 Teams eingesetzt werden, um den Badebereich zu reinigen, zu kehren und die Mülleimer und Papierkörbe an der Front zu leeren.

Die Reinigungs- und Müllabfuhr von EMAYA wird auch ein Müllabfuhrteam mobilisieren, das die Arbeit an den verschiedenen Stränden beim Einsammeln und Transportieren des entfernten Mülls unterstützt. Die Aktion umfasst die vorübergehende Aufstellung von 60 Behältern mit einem Fassungsvermögen von 240 Litern an den Badestränden und 40 weiteren Behältern im Parc de la Mar. Außerdem ist geplant, 19 Container mit einem Fassungsvermögen von 1.100 Litern an allen Festplätzen aufzustellen, um die Müllabfuhr zu erleichtern.

Quelle: Agenturen