Verteidigungsministerium lehnt Kauf von US-Kampfflugzeugen F-35 ab

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das Verteidigungsministerium hat den Kauf von US-Kampfflugzeugen F-35 für die Luftwaffe abgelehnt und sich stattdessen für europäische Alternativen wie den Eurofighter oder das Future Combat Air System (FCAS) entschieden.

Dies wurde Europa Press von Quellen aus dem Ministerium unter Margarita Robles bestätigt, nachdem die Zeitung „El País” am Mittwoch (06.08.2025) die Entscheidung der Regierung bekannt gegeben hatte, diese Option endgültig zu verwerfen.

Wie in der Meldung erläutert, hatte das Ministerium bereits erste Kontakte für den Kauf der US-Flugzeuge aufgenommen, da unter anderem die Marine plant, ihre Flotte von Harrier AV8B im Jahr 2030 aus dem Dienst zu nehmen, und nach einem Ersatz suchte.

Lesetipp:  Waffenembargo gegen Israel vorantreiben
Gustav Knudsen | Reflexivum

Im April verabschiedete die Regierung einen Plan in Höhe von rund 10,5 Milliarden Euro für Sicherheit und Verteidigung, um das von ihr zugesagte Ziel von 2 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu erreichen. Die Entscheidung, 85 % dieser Mittel in Europa zu investieren, wird jedoch als unvereinbar mit dem Kauf eines US-Modells als Schlüsselelement der Kampfflugzeuge angesehen.

Die Regierung von Pedro Sánchez hatte bereits während des Gipfeltreffens der Nordatlantikvertrags-Organisation (NATO) einen Konflikt mit dem US-Präsidenten, nachdem der Regierungschef sich geweigert hatte, sich der Erhöhung der Verteidigungsausgaben um 5 % des BIP anzuschließen. „Spanien ist schrecklich, was sie getan haben, sie sind das einzige Land, das nicht den gesamten Betrag zahlen wird”, erklärte Trump auf einer Pressekonferenz.

Als Trump vor einigen Wochen zusammen mit der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula Von der Leyen, das Zollabkommen zwischen beiden Seiten vorstellte, bekräftigte er bereits seine Absicht, die USA zum größten Lieferanten von Verteidigungsgütern zu machen, da das Abkommen auch die Verpflichtung der EU zum Kauf einer „enormen“ Menge an US-Militärausrüstung beinhaltet.

„Sie haben sich bereit erklärt, eine große Menge an Militärausrüstung zu kaufen. Wir wissen nicht, um welchen Betrag es sich dabei handelt, aber die gute Nachricht ist, dass wir die besten (Waffen) der Welt herstellen“, so Trump.

Quelle: Agenturen