Das Zentrale Verwaltungsgericht für Vertragsanfechtungen (TACRC) hat die Beschwerde von Iberia gegen die Ausschreibung der Bodenabfertigung von Aena zurückgewiesen, durch deren Beschluss die Fluggesellschaft von den meisten großen spanischen Flughäfen ausgeschlossen wurde. Der TARC-Beschluss hebt auch „die Aussetzung des Vergabeverfahrens auf“, nachdem dasselbe Gremium dieses bis zur Klärung der von der Fluggesellschaft eingelegten Beschwerde unterbrochen hatte, wodurch größere Schäden vermieden wurden.
Ebenso entschied das Gericht, keine Geldstrafe gegen Iberia zu verhängen, da es „das Zusammentreffen von Bösgläubigkeit oder Rücksichtslosigkeit bei der Einreichung der Klage“ nicht anerkannte.
Das zur IAG-Gruppe gehörende Unternehmen hatte am 20. Oktober gegen den Beschluss der Ausschreibung für die Bodenabfertigung geklagt, nachdem es „Unregelmäßigkeiten“ im Vergabeverfahren festgestellt hatte, durch die es von der Verwaltung der Bodenabfertigung auf acht der wichtigsten spanischen Flughäfen, mit Ausnahme von Barajas, ausgeschlossen wurde.
In der am 26. September veröffentlichten Stellungnahme zum Ausschreibungsverfahren wurden 41 Lizenzen für 43 Flughäfen und zwei Hubschrauberlandeplätze für einen Zeitraum von sieben Jahren erneuert und die Abfertigungsdienste für Barcelona, Palma de Mallorca, Málaga, Alicante, Gran Canaria, Teneriffa Sur, Ibiza und Bilbao an andere Unternehmen vergeben, anstatt an Iberia, die traditionell auf diesen Infrastrukturen tätig war.
Außer von Iberia wurde das Ergebnis auch von den Gewerkschaften UGT und CCOO angefochten, weil sie der Meinung sind, dass die Einhaltung der sich aus dem Branchentarifvertrag ergebenden arbeitsrechtlichen Verpflichtungen durch die erfolgreichen Unternehmen nicht gewährleistet werden kann.
Diese Gewerkschaften sind Berichten zufolge besorgt über das Ergebnis der Ausschreibung und argumentieren, dass mehrere der ausgewählten Betreiber „für ihre Nichteinhaltung im sozialen Bereich bekannt sind“, weshalb sie für das lange Wochenende im Dezember zu einem Streik in der Branche aufgerufen haben, der jedoch nicht endgültig durchgeführt wurde.
Quelle: Agenturen


