Verwendung von katalanischen Ortsnamen auf Google Maps?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Das Parlament hat einen von MÉS per Mallorca eingebrachten Gesetzesvorschlag (Proposición No de Ley, PNL) angenommen, der die Verwendung von Ortsnamen in katalanischer Sprache fordert und dass Google in der spanischen Version der Google Maps-Anwendung diese nach den üblichen Kriterien verwendet, die auch in anderen Sprachen verwendet werden.

In einer Pressemitteilung der Gruppe vom Freitag (24.02.2023) heißt es, Ortsnamen seien „Teil des immateriellen Kulturerbes und der Identität der Völker und gleichzeitig ein wesentliches Element zur Identifizierung von Territorien“.

Lesetipp:  Endpreis für Lebensmittel vervierfacht sich auf Mallorca
Verwendung von katalanischen Ortsnamen auf Google Maps?
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Andererseits sei es üblich, dass Ortsnamen aus anderen Sprachen an die Empfangssprache angepasst werden, sofern die angepassten Formen eine Tradition und einen gefestigten Gebrauch haben. „Ist dies nicht der Fall, so ist das übliche Kriterium die Verwendung der Form der Herkunftssprache“, erklärten sie.

Darüber hinaus wies MÉS darauf hin, dass die Anwendung Google Maps des Unternehmens Google je nach den angegebenen Präferenzen oder der Sprache, in der man im Internet surft, verschiedene Sprachversionen hat. In diesem Sinne werden die Ortsnamen auf den Karten in der Sprache des Gebiets selbst oder in Formen angezeigt, die nach den üblichen internationalen Kriterien angepasst sind.

„Aber diese Verwendung, die in allen Sprachen vorkommt, hat eine sehr wichtige Ausnahme, wenn Google Maps in Spanisch konsultiert wird, da in diesem Fall für die Toponyme der Inseln Formen wie ‚Santañy‘, ‚Lluchmayor‘, ‚La Puebla‘, ‚Ferrerías‘, ‚San José‘ oder ‚San Antonio Abad‘ gefunden werden können“, haben sie gewarnt.

„Diese Formen von Toponymen, die der katalanischen Sprache angehören, sind in keiner Weise gerechtfertigt und stellen eine Missachtung der Kultur und der Bürger der Balearen sowie aller katalanischsprachigen Gebiete dar“, beklagte der Abgeordnete Joan Mas von MÉS.

Aus diesem Grund forderte er das Parlament und alle Institutionen des Archipels auf, sich an Google zu wenden, „damit es diese anomale Situation ändert“.

Unter diesem Gesichtspunkt legte die Formation eine PNL für die Balearenkammer vor, um Google aufzufordern, in der kastilischen Version der Google Maps-Anwendung die Ortsnamen der Balearen nach den üblichen Kriterien zu verwenden, die auch in anderen Sprachen verwendet werden, wie zum Beispiel in der Empfangssprache für die Fälle, in denen es eine konsolidierte traditionelle Form gibt, und in der Sprache des Gebiets, Katalanisch, für den Rest. Das PNL wurde mit den Stimmen aller Parteien außer Ciudadanos und Vox angenommen. Darüber hinaus hat MÉS daran erinnert, dass die Parteien Compromís und Esquerra Republicana in ihren jeweiligen Parlamenten die gleiche PNL vorgelegt haben.

Quelle: Agenturen