Der spanische Flughafenbetreiber Aena wird an den Flughäfen Madrid-Barajas und Barcelona-El Prat zwei neue Vier-Sterne-Hotels mit jeweils mindestens 300 Zimmern errichten lassen. Diese Projekte sind Teil der Strategie „Ciudades Aeroportuarias”, mit der Aena die Flughäfen zu kompletten städtischen Drehkreuzen mit Hotels, Büros, Geschäften und Logistikzonen umgestalten will.
Die Hotels werden auf Grundstücken von Aena errichtet, mit einer Konzession von 55 Jahren und der Möglichkeit, diese zweimal um jeweils 10 Jahre zu verlängern. Damit erhalten Investoren eine lange Nutzungsdauer, ohne Eigentümer des Grundstücks werden zu müssen.
In Madrid wird das Hotel neben dem Terminal T2 von Barajas entstehen, während in Barcelona das Hotel direkt gegenüber dem Terminal T2 von El Prat geplant ist. Die Lage ist also ideal für Reisende, die Komfort und Bequemlichkeit während ihrer Reise suchen. Mit der Vier-Sterne-Klassifizierung will Aena zudem Qualität und internationales Ansehen garantieren.
Um Investoren und Hotelketten zu begeistern, hat Aena bereits Gespräche mit großen Namen wie Blackstone, JP Morgan, Hilton und Meliá geführt. Diese Parteien könnten in den kommenden Jahren eine Rolle beim Bau und Betrieb der Hotels spielen.
Die Flughafenhotels sollen nicht nur Reisenden einen besseren Service bieten, sondern auch zusätzliche Einnahmen für Aena generieren. Durch die Ausweitung des Fokus auf die Immobilienentwicklung will das Unternehmen weniger abhängig von Passagierströmen und Luftfahrtaktivitäten werden.
Wenn dieses Projekt erfolgreich verläuft, will Aena ähnliche Initiativen auch auf andere Flughäfen in Spanien ausweiten, darunter Málaga, Palma de Mallorca und Sevilla. Damit entsteht ein Netzwerk von „Flughafenstädten”, die die Position Spaniens als internationales Reiseziel weiter stärken.
Quelle: Agenturen