Es wurde für die Rekordsumme von 70 Millionen Euro verkauft. Dieses Haus mit dem Namen „Villa Bellagio“ ist offiziell das teuerste Haus in ganz Spanien, das derzeit auf dem Immobilienmarkt ist. Die Villa wird von Engel & Völkers Marbella angeboten und übertrifft alle anderen Villen an der Costa del Sol und in ganz Spanien in Bezug auf Preis und Luxus.
Die Villa Bellagio wurde auf dem größten Privatgrundstück der Region erbaut und bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf das Mittelmeer. Mit einer bebauten Fläche von nicht weniger als 5500 Quadratmetern ist sie ein wahrer Palast. Die Auffahrt führt zu einem spektakulären Eingang mit einem Brunnen, der von den berühmten Wasserspielen des Bellagio Hotel and Casino in Las Vegas inspiriert wurde.
Das Innere ist ebenso beeindruckend. Eine große, doppelt geschwungene Treppe in der Halle zieht sofort den Blick auf sich. Der Speisesaal bietet Platz für 14 Personen und ist mit einer modernen, 60 Quadratmeter großen Showküche, einer separaten Serviceküche und einer Außenküche mit Grillbereich verbunden.
Das Haus verfügt über insgesamt dreizehn Schlafzimmer, die sich auf mehrere Etagen verteilen. Vier großzügige Suiten befinden sich im Erdgeschoss, jede mit einer Fläche von 40 Quadratmetern. Im Obergeschoss gibt es acht weitere Suiten mit jeweils 50 Quadratmetern. Die Hauptsuite verfügt über einen zusätzlichen Flügel mit 120 Quadratmetern, einschließlich Ankleideräumen, Badezimmern und einer privaten Terrasse mit Meerblick.
Im Erdgeschoss befindet sich ein kompletter Wellnessbereich, der mit dem eines luxuriösen Fünf-Sterne-Hotels vergleichbar ist. Hier finden Sie ein beheiztes Hallenbad mit handgefertigten Mosaiken, ein traditionelles Hamam, eine finnische Sauna, einen Massageraum, ein modernes Fitnessstudio und einen Salon für Haar- und Nagelbehandlungen. Für höchsten Komfort und Entspannung wurde an alles bis ins kleinste Detail gedacht.
Die Außenseite des Hauses ist ebenso beeindruckend. Auf der Terrasse befindet sich ein 22 Meter langer Swimmingpool, der zu einem erfrischenden Bad mit Meerblick einlädt. Es gibt auch eine Außenlounge, verschiedene Sitzbereiche, einen großen Garten und viel Privatsphäre dank der Lage in der exklusiven, sicheren Nachbarschaft von Sierra Blanca.
Laut Engel & Völkers ist dieses Haus einzigartig. Der Immobilienmakler betont, dass Immobilien dieser Art nur selten auf den Markt kommen, insbesondere nicht in dieser Größe, Lage und Ausführung. Marbella ist als eine der exklusivsten Wohngegenden Europas bekannt, und die Villa Bellagio ist ein hervorragendes Beispiel dafür.
Obwohl der Preis von 70 Millionen Euro nur für wenige erschwinglich ist, zieht das Haus viel Aufmerksamkeit auf sich, auch international. Wohlhabende Käufer aus den Vereinigten Staaten, dem Nahen Osten und Nordeuropa zeigen Interesse an dieser einzigartigen Villa. Damit ist das Anwesen nicht nur ein Traumhaus, sondern auch ein prestigeträchtiges Gut.
Im Jahr 2024 befand sich das teuerste Haus Spaniens in Pollença auf der Insel Mallorca mit einem Angebotspreis von 50,6 Millionen Euro. Marbella stand dem mit einer weiteren freistehenden Villa für 50 Millionen Euro kaum nach. Aber die Villa Bellagio übertrifft das bei Weitem und lässt alle bisherigen Luxusimmobilien in Spanien hinter sich.
Quelle: Agenturen




