VIP-Wartebereiche an Flughäfen in Spanien

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Wenn Sie oft Stunden auf spanischen Flughäfen verbringen, wissen Sie nur zu gut, was das bedeutet: Sie müssen warten, umgeben von vielen Menschen, ohne genügend Sitzplätze, und Sie zahlen exorbitante Summen für eine Tasse Kaffee oder ein Sandwich. Wenn dann noch die gefürchtete Meldung „Verspätung“ auf dem Bildschirm erscheint, wird die Situation nur noch schlimmer. Dabei kann das alles viel entspannter sein, wenn man Zugang zu den exklusiven VIP-Wartebereichen des Flughafens hat.

Wenn Sie schon einmal eine VIP-Lounge an einem Flughafen besucht haben, wissen Sie genau, was Sie erwartet. Aber wenn es das erste Mal ist, können Sie Folgendes erwarten. Diese Lounges sind private Räume, die von der Hektik des lauten Terminals abgeschirmt sind. Jede Lounge verfügt über einen oder mehrere Bildschirme mit Fluginformationen. In der Regel gibt es einen Buffetbereich, in dem Sie Snacks und kalte oder heiße Getränke erhalten (oft, aber nicht immer gegen eine Gebühr).

Wenn Sie gerne Zeitung lesen, stehen Ihnen auch mehrere spanische Zeitungen zur Verfügung. Es gibt WLAN, damit Sie ins Internet gehen und arbeiten oder einfach einen Film ansehen können. In einigen Lounges gibt es auch Duschen, so dass Sie sich frisch machen oder mit neuer Energie den nächsten Flug antreten können. Im Allgemeinen bieten alle Lounges eine Grundausstattung, um sich auszuruhen und etwas zu essen zu bekommen, auch wenn dies je nach VIP-Lounge variieren kann.

Lesetipp:  Zahl der Kinobesucher in Spanien steigt
Zur Unterstützung der Wundheilung

Die AENA, der Betreiber der spanischen Flughäfen, verwaltet die VIP-Lounges auf den Flughäfen in Spanien. Auf ihrer Website finden Sie die Flughäfen, die diesen Service anbieten, sowie die entsprechenden Privilegien. Einige Fluggesellschaften, wie z.B. Iberia, verfügen über eigene VIP-Bereiche.

In der Regel befinden sich die VIP-Bereiche hinter der Sicherheitskontrolle, nachdem Sie eingecheckt haben und durch die Gepäckkontrolle gegangen sind. In den VIP-Lounges der AENA in Spanien können Sie maximal 4 Stunden verbringen. Wenn sich der Flug verspätet und die Abflugzeit verschoben wird, können Sie länger bleiben. Es gibt 4 Möglichkeiten, den VIP-Wartebereich in Spanien zu nutzen:

1. Business-Klasse
Wenn Sie Flugtickets für die Business Class kaufen, haben Sie Zugang zur VIP-Lounge der Fluggesellschaft, mit der Sie reisen. Diese Lounges sind in der Regel nur für Fluggäste der Fluggesellschaft zugänglich, d.h. es gibt dort normalerweise weniger Leute.

2. Priority Pass
Sie müssen nicht unbedingt ein Geschäftsreisender sein, um Zugang zum VIP-Bereich zu erhalten. Die Priority-Pass-Karte (auch als mobile App erhältlich) bietet drei verschiedene Mitgliedschaften: Standard (89 €/Jahr), Standard Plus (289 €/Jahr) und Prestige (459 €/Jahr). Für das erste Jahr gibt es auf der Website derzeit Rabatte. Mit diesem Pass haben Sie Zugang zu VIP-Lounges in 148 Ländern sowie zu anderen Dienstleistungen und Ermäßigungen am Flughafen selbst.

3. Treuekarte
Es gibt auch Banken, die im Rahmen ihrer Kundenbindungsprogramme jedes Jahr bestimmte VIP-Lounge-Pässe kostenlos anbieten oder ihren Kunden zusätzliche Vorteile gewähren, wie American Express oder Visa, wenn bestimmte Kriterien erfüllt werden, z.B. Goldkarten oder ein bestimmter jährlicher Mindestumsatz.

4. Direkt bezahlen
Es ist auch möglich, den VIP-Lounge-Zugang separat und nur nach eigenem Ermessen zu kaufen. Dies ist eine gute Option, wenn Sie nur selten fliegen und die Lounges nur gelegentlich nutzen möchten. In Spanien können Sie den Zugang über die AENA erwerben. Sie können sie im Voraus auf der AENA-Website oder über die Smartphone-App oder an den Schaltern der AENA-VIP-Lounges kaufen. Die Preise sind von Lounge zu Lounge unterschiedlich, liegen aber zwischen 39 und 44 €.

Natürlich gibt es auch Regeln, an die Sie sich halten müssen, und Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass Ihnen manchmal auch der Zugang zu einem VIP-Wartebereich verweigert werden kann. Diese Bereiche müssen exklusiv und ruhig bleiben, so dass die Zahl der Reisenden, die sie betreten, überwacht wird.

Quelle: Agenturen