Volotea möchte einige Strecken von Air Europa übernehmen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Volotea hat am Freitag (15.03.2024) sein Interesse und seine Bereitschaft bekräftigt, einige der Strecken zu übernehmen, die IAG nach dem Kauf von Air Europa aufgeben muss. Der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Carlos Muñoz, erklärte am Freitag bei einem von der Grupo Hotusa organisierten Frühstück, dass Volotea aktiv sein Interesse und seine Bereitschaft bekräftigt habe, sich an den „Abhilfemaßnahmen“ zu beteiligen, die die Europäische Kommission von IAG verlangt, um den Zusammenschluss von Air Europa zu genehmigen und ein Gleichgewicht im Wettbewerb zu gewährleisten.

Muñoz betonte, dass die Fluggesellschaften, die sich bereit erklärt haben, die überschüssigen Strecken zu übernehmen, nach der Genehmigung der Liste der Abhilfemaßnahmen und der Übernahme durch die Europäische Kommission verpflichtet sind, diese für einen begrenzten Zeitraum zu betreiben, um dem Verbraucher eine ausreichende Auswahl zu bieten.

Lesetipp:  Hochgeschwindigkeitsbahnhof in der Nähe des Flughafens Girona
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

IAG – die Holdinggesellschaft von Iberia, British Airways, Vueling und Aer Lingus – hat die Übernahme von Air Europa im Dezember zum zweiten Mal offiziell bei der Europäischen Kommission eingereicht.

Brüssel prüft derzeit die Angemessenheit des Vorhabens und seine Auswirkungen auf den Wettbewerb in einem Verfahren, das unter normalen Umständen mindestens bis Juni dauern würde.

Die EU-Kommission hat jedoch beschlossen, den „Stop-the-Clock“-Mechanismus anzuwenden, der normalerweise angewandt wird, um die Regulierungszeit nicht zu überziehen, wenn die Behörde zusätzliche Informationen benötigt.

Der Geschäftsführer von easyJet in Spanien, Javier Gándara, erklärte seinerseits, dass die Angelegenheit für sein Unternehmen „nicht vorrangig“ sei, dass man aber „sehen werde“.

Quelle: Agenturen