Innerhalb von zehn Jahren hat sich Fitboxen zu einer wahren Fitnessrevolution in Spanien und weit darüber hinaus entwickelt. Dieser Sport, der Boxen und Kickboxen mit funktionellem Training ohne direkten Körperkontakt kombiniert, hat inzwischen weltweit mehr als 65.000 Anhänger. Was 2014 als einzigartiges Konzept in Madrid begann, hat sich zu einer erfolgreichen Fitnessstudiokette entwickelt, die heute Standorte in mehr als 250 Städten innerhalb und außerhalb Spaniens hat.
Die Gründer von Brooklyn Fitboxing wollten eine Trainingsform entwickeln, die sowohl körperlich intensiv als auch für ein breites Publikum zugänglich ist. Statt gegen einen Gegner kämpfen die Teilnehmer während einer 47-minütigen Trainingseinheit gegen einen Boxsack. Sie kombinieren Kampfsportschläge und -tritte mit funktionellen Übungen, alles im Rhythmus motivierender Musik. Das Ergebnis ist ein Ganzkörpertraining, bei dem bis zu 1000 Kalorien pro Trainingseinheit verbrannt werden können.
Besonders reizvoll am Fitboxen ist, dass man „schlägt, ohne selbst getroffen zu werden“. Dadurch ist der Sport für Menschen jeden Alters und Fitnessniveaus sicher. Außerdem sorgt die Kombination aus Kraft-, Herz-Kreislauf- und Koordinationsübungen dafür, dass sowohl Körper als auch Geist gefordert werden.
Aber Fitboxen ist mehr als nur körperliches Training. Brooklyn Fitboxing hat dem Konzept auch eine wettbewerbsorientierte und soziale Seite hinzugefügt. Ein digitales System ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Leistung zu messen und sich mit anderen innerhalb desselben Clubs oder weltweit zu vergleichen. Diese Gamifizierung sorgt für zusätzliche Motivation und Beteiligung. Und für diejenigen, die möchten, gibt es auch Wettbewerbe, bei denen Clubs gegeneinander antreten.
Diese wirkungsvolle Kombination aus Sport, Technologie und starkem sozialen Engagement hat es Fitboxing ermöglicht, weit über die Grenzen Spaniens hinaus zu wachsen. Mittlerweile wurden erfolgreiche Filialen in Ländern wie Italien, Argentinien, Mexiko, Chile, Portugal und Frankreich eröffnet. Brooklyn Fitboxing hat große Pläne und hat nicht die Absicht, langsamer zu werden.
Das Ziel ist es, weltweit weiter zu wachsen, sowohl mit physischen Standorten als auch mit digitalen Trainingsangeboten. Derzeit gibt es nur einen Standort in Amsterdam, während Belgien noch auf der Landkarte hinzugefügt werden muss.
Quelle: Agenturen





