Von Mallorca aus um die Welt reisen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Die Reisebüros auf Mallorca, die dem Verband Aviba angehören, haben einen beträchtlichen Anstieg der Buchungen von Mallorquinern festgestellt, die das lange Wochenende im August nutzen, um vom 12. bis zum 19. August an alle Urlaubsziele in Europa, Asien, Amerika und Afrika zu reisen. Die Gesamtzahl der Buchungen hat nach Angaben des Präsidenten von Aviba, Pedro Fiol, 10.000 überschritten.

„Der hohe Last-Minute-Umsatz hat alle ausstellenden Reisebüros überrascht, da viele Buchungen in den vorangegangenen Wochen getätigt wurden und die überwiegende Mehrheit auf Pauschalreisen entfiel. Dies ist ein allgemeiner Trend, den wir als Folge der Auswirkungen der Pandemie feststellen. Die Kunden wollen sicher und mit allem drum und dran reisen“, sagte der Präsident.

Lesetipp:  Kommt der Winter 2023 nach Mallorca?
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Auf die Frage nach den Gruppen, die Mitte August und mitten in der Hochsaison Auslandsreisen gebucht haben, fügte er hinzu: „Es handelt sich um ganz bestimmte Gruppen, die über eine hohe Kaufkraft verfügen und derzeit Urlaub machen und nicht arbeiten, wie Beamte, Rechtsanwälte, Richter, Lehrer, Verwaltungsangestellte und natürlich Rentner. Sie haben nichts direkt mit der Tourismusindustrie zu tun, auch wenn sie in irgendeiner Weise mit ihr verbunden sind“.

Die Zahl von 10.000 getätigten Buchungen ist laut Fiol ein Näherungswert, „da sie höher sein könnte, da sie nicht die individuellen Buchungen über die Tourismusmarketingkanäle im Internet und außerhalb der traditionellen Reisebüros umfasst. Die bevorzugten Reiseziele für dieses lange Wochenende sind sehr unterschiedlich, aber es gibt einen Bereich, der von den Einwohnern sehr geschätzt wird, wie zum Beispiel die Kreuzfahrtschiffe, die im Hafen von Palma liegen und die Überfahrt durch das Mittelmeer“.

Er betont, dass die Tatsache, dass die Schifffahrtsgesellschaften Palma als Abfahrts- und Ankunftshafen für Kreuzfahrten gewählt haben, „in den letzten Jahren von den Inselbewohnern genutzt wird, da es eine sehr bequeme Möglichkeit ist, für 1.200 Euro, auf einer All-inclusive-Basis, die Häfen von Neapel, Rom, Florenz, Marseille und Barcelona in einer Woche zu besuchen“.

Auch die Tatsache, dass Son Sant Joan einer der Flughäfen mit den meisten Flugverbindungen im Sommer ist, „ermutigt die Buchung von Direktflügen mit Hotels zu so genannten Fluchten nach Nordeuropa, wie Stockholm, Wien, Berlin, London, Brüssel, Amsterdam, Helsinki und Disneyland Paris“.

Laut Fiol wird das Angebot von United Airlines zwischen New York-Newark und Palma „sehr gut genutzt, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass viele nach dem Zwischenstopp in New York eine Rundreise durch die Vereinigten Staaten machen, z.B. nach Chicago, Boston und Washington, wobei die Preise zwischen 2.400 und 2.600 Euro pro Person liegen“. Die beliebtesten Fernreiseziele sind Thailand, die Philippinen und Indien, mit Durchschnittspreisen von 2.300 Euro für eine Woche.

Die mallorquinischen Reisebüros haben auch Anfragen für Reisen in die arabischen Länder des Mittelmeerraums erhalten: „Die Flüge nach Marrakesch laufen sehr gut und außerdem hat sich in diesem Jahr eines der beliebtesten afrikanischen Ziele, Tunesien, erholt“. Er weist darauf hin, dass auch Ziele wie „Albanien und die Kapverden, die neu sind und für Mallorca-Reisende von großem Interesse sind“, in diese Dynamik eingestiegen sind.

Die Regionen Galicien, Asturien, Kantabrien und das Baskenland „werden von älteren Menschen wegen ihrer Sicherheit und ihres Komforts gewählt“. Hinzu kommen der ländliche Tourismus, der Wohnwagentourismus und die Fähren zum Festland.

Flusskreuzfahrten durch Holland, Belgien, Frankreich, Deutschland und Ungarn sind in Mode gekommen. „Sie sind ein sehr erfreuliches, exklusives Erlebnis, bei dem der Kunde die Art und Weise und den Preis wählt, der sich in der Regel zwischen 2.200 Euro pro Woche bewegt“, heißt es bei den ausstellenden Agenturen.

Quelle: Agenturen