Vor- und Nachteile modularer Häuser

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Immer mehr Menschen in Spanien betrachten modulare Häuser als Alternative zum traditionellen Bauen. Der Grund dafür ist einfach: Es geht schneller, ist oft günstiger und die Qualität ist heute viel besser als früher. Modulare Häuser werden größtenteils in der Fabrik hergestellt und dann vor Ort zusammengebaut. Das spart Zeit, Geld und Stress, aber es gibt auch ein paar Punkte, auf die man achten sollte – vor allem, wenn man einen Import aus China in Betracht zieht.

Ein großer Vorteil ist die Bauzeit. Während ein klassisches Haus Monate oder sogar Jahre dauern kann, steht ein modulares Haus oft innerhalb weniger Wochen. Da die Module in einer Fabrik hergestellt werden, gibt es keine Verzögerungen durch schlechtes Wetter oder Materialknappheit. Auch die Kosten fallen dank effizienterer Produktion und weniger Arbeitsstunden oft geringer aus.

Darüber hinaus bieten diese Häuser gute Qualität und Isolierung und sind in der Regel energieeffizienter als Altbauten. In vielen Fällen können Sie aus verschiedenen Designs, Materialien und Oberflächen wählen, wodurch Ihr Haus dennoch eine persönliche Note erhält. Ein weiterer Pluspunkt: Der Preis steht in der Regel vor Baubeginn fest, sodass Sie weniger finanzielle Überraschungen erleben.

Lesetipp:  Glücksspiel in Deutschland und in Spanien
Gustav Knudsen | 1987

Dennoch gibt es auch Nachteile. Die Gestaltungsfreiheit ist begrenzt, da die Module an Transportmaße gebunden sind. Außerdem müssen Sie die Kosten für das Fundament und die Anschlüsse an Wasser, Strom und Abwasser selbst tragen. Auch beim Wiederverkauf betrachten einige Käufer Fertighäuser noch mit Argwohn, wodurch der Wert etwas niedriger ausfallen kann. Transport und Montage sind ebenfalls fehleranfällig: Ein schiefes Grundstück oder ein falscher Anschluss können die Fertigstellung verzögern.

Interessant ist der wachsende Markt für modulare Häuser aus China. Chinesische Hersteller bieten auffallend niedrige Preise, was vor allem für diejenigen attraktiv klingt, die in Spanien eine Zweitwohnung suchen. Dennoch ist Vorsicht geboten. Nicht alle Häuser entsprechen den europäischen Bauvorschriften, und die verwendeten Materialien sind manchmal leichter und weniger stabil als bei europäischen Herstellern. Transportkosten, Zölle und Mehrwertsteuer können den Endpreis zudem erheblich erhöhen.

Es gibt Berichte von Käufern, die das Design und die Schnelligkeit loben, aber auch Geschichten über mangelhafte Isolierung und schwache Konstruktionen. Daher ist es wichtig, beim Import nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die technischen Spezifikationen, Garantien und die Konformitätsbescheinigung mit den europäischen Normen.

Kurz gesagt: Modulare Häuser sind eine clevere, moderne Lösung für alle, die schnell und effizient in Spanien bauen möchten. Wer jedoch sein Augenmerk auf China richtet, sollte im Voraus genau rechnen und prüfen, ob das Haus für das spanische Klima und die lokalen Vorschriften geeignet ist.

Quelle: Agenturen