Vorab-Leseprobe: Locker bleiben – Gustav Knudsen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Wir verlosen 5 Exemplare. Schreibe uns deine Meinung zur Leseprobe bis zum 15.08.2025. Mit etwas Glück gehörst du zu den Gewinnern und bekommst deine Ausgabe direkt nach Hause geliefert.

Vorab-Leseprobe: Sneak Peak in das Abenteuer – Band 11

Die sich langsam entwickelnde Alltagsroutine in der Dreierbeziehung wird jäh durch den Tod von Wilmas mütterlicher Freundin Victoria unterbrochen.

Für Wilma bricht eine Welt zusammen und in einem verzweifelten Moment versucht sie ihrem Leben ein Ende zu setzen, was Gustav und Michelle glücklicherweise verhindern.

In den Tagen voll Trauer erweisen sich Gustav und Michelle als liebevolle Stütze für Wilma, ohne zu ahnen, dass sich ihr Leben bald von Grund auf verändern wird.

Der Link zur Leseprobe befindet sich unter dem Formular

Das Gewinnspiel ist beendet

Während Gustav zunächst mit scheinbarer Gelassenheit akzeptiert, dass Wilma ihre erotischen Träume mit Michelle verwirklicht, wird ihm schnell bewusst, dass Wilmas Freundin ihm alles andere als gleichgültig ist, zumal sie ihn an seine große Liebe Willeke erinnert.

Lesetipp:  Vorab-Leseprobe: Gustav Knudsen: Das Ziel
Vorab-Leseprobe: Locker bleiben - Gustav Knudsen
Zur Unterstützung der Wundheilung

Mit dem überraschenden Angebot zum Absolvieren einer Ausbildung gerät Wilma in einen Strudel von widersprüchlichen Gefühlen, zumal eine Zusage gleichbedeutend damit wäre, dass sie über Monate aufgrund der Entfernung mit Gustav und Michelle eine Wochenendbeziehung führen müsste.

Mit dem endgültigen Entschluss Wilmas, sich auf die Ausbildung einzulassen, läutet sie unbewusst eine neue Ära in ihrer Beziehung zu Gustav und Michelle ein.

Beim langersehnten Wiedersehen konfrontiert Wilma Gustav dann mit einer Nachricht, mit der keiner gerechnet hat.

>> ZUR LESEPROBE <<

Leserstimmen, Rezensionen und Zuschriften

Judith M.

Leserzuschrift zu “Locker bleiben”

Locker bleiben Rezension:
Die sich langsam entwickelnde Alltagsroutine in der Dreierbeziehung wird jäh durch den Tod von Wilmas mütterlicher Freundin Victoria unterbrochen.

Für Wilma bricht eine Welt zusammen und in einem verzweifelten Moment versucht sie ihrem Leben ein Ende zu setzen, was Gustav und Michelle glücklicherweise verhindern.

In den Tagen voll Trauer erweisen sich Gustav und Michelle als liebevolle Stütze für Wilma, ohne zu ahnen, dass sich ihr Leben bald von Grund auf verändern wird.

Mit dem überraschenden Angebot zum Absolvieren einer Ausbildung gerät Wilma in einen Strudel von widersprüchlichen Gefühlen, zumal eine Zusage gleichbedeutend damit wäre, dass sie über Monate aufgrund der Entfernung mit Gustav und Michelle eine Wochenendbeziehung führen müsste.

Mit dem endgültigen Entschluss Wilmas, sich auf die Ausbildung einzulassen, läutet sie unbewusst eine neue Ära in ihrer Beziehung zu Gustav und Michelle ein.

Beim langersehnten Wiedersehen konfrontiert Wilma Gustav dann mit einer Nachricht, mit der keiner gerechnet hat.

Leserzuschrift zu “Locker bleiben”

Locker bleiben Rezension:
"Locker bleiben" von Gustav Knudsen ist ein wahrhaft fesselndes Werk, das seinem Titel alle Ehre macht. Die lockere, ordinäre Schreibweise zieht den Leser sofort in seinen Bann und sorgt für ein spritziges Lesevergnügen. Man kann sich lebhaft vorstellen, wie bei einer Lesung die Ohren der Zuhörer klingeln und ihre Augen vor Begeisterung leuchten. Knudsen versteht es meisterhaft, mit Worten zu spielen und eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl Männer als auch Frauen gleichermaßen anspricht.

Der Schreibstil fügt sich nahtlos in die bisherigen Werke von Gustav Knudsen ein und zeigt einmal mehr seine Fähigkeit, interessante und anregende Inhalte zu präsentieren. Der Text fließt mühelos und regt die Neugier des Lesers an, sodass man kaum aufhören kann zu lesen. Ich kann nur sagen: "Gustav! Setzen. Eins!" – ein weiteres gelungenes Buch, das im Buchregal nicht fehlen sollte!

Leserzuschrift zu “Locker bleiben”

Locker bleiben Rezension:
Ich habe gerade "Locker bleiben" von Gustav Knudsen gelesen und bin wieder einmal begeistert von seinem Schreibstil, der sich lückenlos an seine vorherigen Werke anschließt. Es ist faszinierend zu sehen, wie er es schafft, die Leser von der ersten Seite an in seine Geschichten zu ziehen. Der Inhalt fließt mühelos und ist sowohl interessant als auch anregend, was mich dazu brachte, immer weiter lesen zu wollen. Knudsen hat ein Talent dafür, Spannung aufzubauen und gleichzeitig komplexe Charaktere und deren Entwicklungen darzustellen.

Mit jedem neuen Buch schaffst du es, die Neugier der Leser zu wecken und sie auf eine fesselnde Reise mitzunehmen. Deine Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, die sowohl unterhalten als auch zum Nachdenken anregen, ist bewundernswert. Ich freue mich schon auf dein nächstes Werk und darauf, welche Überraschungen du uns als Nächstes präsentieren wirst!

Leserzuschrift zu “Locker bleiben”

Locker bleiben Rezension:
"Locker bleiben" von Gustav Knudsen hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Die Protagonistin Wilma steht vor einer herausfordernden Entscheidung, die nicht nur ihre berufliche Zukunft, sondern auch ihre persönlichen Beziehungen auf die Probe stellt. Die Idee, eine Ausbildung anzunehmen, ist verlockend, doch die damit verbundenen Komplikationen, insbesondere die Wochenendbeziehung zu Gustav und Michelle, sorgen für ein emotionales Auf und Ab. Die Art und Weise, wie Knudsen Wilmas innere Konflikte und die damit verbundenen Ängste und Hoffnungen darstellt, ist bemerkenswert und macht die Geschichte äußerst nachvollziehbar.

Der Autor schafft es, die Dynamik zwischen den Charakteren lebendig und authentisch zu gestalten. Man fühlt mit Wilma, wenn sie zwischen ihren Träumen und der Realität ihrer Beziehungen hin- und hergerissen ist. Die Darstellung der unterschiedlichen Gefühle, die mit der Entscheidung einhergehen, spricht nicht nur junge Erwachsene an, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, sondern auch alle, die jemals in einer Situation waren, in der sie zwischen Pflicht und persönlichen Wünschen wählen mussten. "Locker bleiben" ist nicht nur eine Geschichte über Karriereentscheidungen, sondern auch über die Komplexität menschlicher Beziehungen und die Kunst, das Gleichgewicht zwischen ihnen zu finden.

Leserzuschrift zu “Locker bleiben”

Locker bleiben Rezension:
„Locker bleiben“ von Gustav Knudsen hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Die Protagonistin Wilma steht vor einer entscheidenden Wahl in ihrem Leben, die nicht nur ihre berufliche Zukunft, sondern auch ihre persönlichen Beziehungen beeinflusst. Das überraschende Angebot für eine Ausbildung bringt sie in einen Konflikt zwischen ihren Träumen und der Realität ihrer Wochenendbeziehung mit Gustav und Michelle. Knudsen gelingt es, die inneren Kämpfe von Wilma authentisch darzustellen, sodass man sich als Leser leicht in ihre Lage versetzen kann.

Die Emotionen, die Wilma durchlebt, sind nachvollziehbar und realistisch. Die Herausforderung, die Entfernung zwischen den Partnern zu bewältigen, und die Angst vor den Konsequenzen ihrer Entscheidung sorgen für eine spannende und aufreibende Handlung. Die Autorin schafft es, die Komplexität der Beziehungen und die Unsicherheiten des Erwachsenwerdens aufzugreifen, was das Buch besonders lesenswert macht. „Locker bleiben“ ist nicht nur eine Geschichte über persönliche Herausforderungen, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Fragen des Lebens – ein Muss für jeden, der die Verwirrungen und Freuden junger Liebe und Karriereträume nachvollziehen möchte.

Leserzuschrift zu “Locker bleiben”

Locker bleiben Rezension:
"Locker bleiben" von Gustav Knudsen ist ein eindringlicher und berührender Roman, der die komplexen Dynamiken einer Dreierbeziehung in Zeiten der Trauer beleuchtet. Der Autor schafft es, die emotionale Zerrissenheit von Wilma nach dem Verlust ihrer mütterlichen Freundin Victoria eindrücklich darzustellen. Man kann nicht anders, als mit ihr zu fühlen, als ihre Welt durch diesen plötzlichen Tod ins Wanken gerät. Die verzweifelte Wendung, in der Wilma versucht, ihrem Leben ein Ende zu setzen, ist ein kraftvoller Moment, der die Leser innehalten lässt und die Fragilität des Lebens thematisiert.

Gustav und Michelle erweisen sich in dieser schweren Zeit als wahre Unterstützer, die Wilma mit ihrer Liebe und Fürsorge beistehen. Ihre Charaktere sind liebevoll und verständnisvoll, was den Leser hoffen lässt, dass sie gemeinsam die Herausforderungen meistern können. Doch das Buch lässt einen ahnen, dass tiefgreifende Veränderungen bevorstehen, die das Leben aller drei Protagonisten auf den Kopf stellen werden. Knudsen gelingt es meisterhaft, die emotionale Intensität der Handlung zu vermitteln und die Leser in die inneren Kämpfe und Entwicklungen der Charaktere hineinzuziehen. "Locker bleiben" ist ein fesselndes Werk über Verlust, Liebe und Neuanfänge.

Leserzuschrift zu “Locker bleiben”

Locker bleiben Rezension:
"Locker bleiben" von Gustav Knudsen hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Die Protagonistin Wilma sieht sich mit einer herausfordernden Entscheidung konfrontiert: Eine Ausbildung anzunehmen, bedeutet für sie nicht nur einen neuen beruflichen Weg, sondern auch die Herausforderung, eine Wochenendbeziehung mit Gustav und Michelle zu führen. Diese emotionale Zerrissenheit wird so eindrucksvoll dargestellt, dass ich beim Lesen mit Wilma mitfühlen konnte. Ihre inneren Konflikte und die Dynamik zwischen den Charakteren bringen eine authentische und tiefgreifende Perspektive auf das Thema Beziehungen und persönliche Entwicklung.

Besonders berührend fand ich das Wiedersehen zwischen Wilma und Gustav, das von einer unerwarteten Nachricht geprägt ist. Dieser Moment zeigt, wie die Entscheidungen des Lebens nicht nur individuelle Wege beeinflussen, sondern auch die Beziehungen zu den Menschen um uns herum. Knudsen schafft es, die Komplexität von Liebe und Freundschaft auf eine berührende Art und Weise darzustellen, und lädt die Leser ein, über ihre eigenen Beziehungen nachzudenken. Ich kann "Locker bleiben" jedem empfehlen, der Geschichten mit emotionaler Tiefe und überraschenden Wendungen schätzt.

Leserzuschrift zu “Locker bleiben”

Locker bleiben Rezension:
"Locker bleiben" von Gustav Knudsen ist ein fesselnder Roman, der die Leser auf eine emotionale Reise durch die Facetten von Erotik, Romantik und Liebe mitnimmt. Knudsen gelingt es, die komplexen Beziehungen und inneren Kämpfe seiner Charaktere so lebendig darzustellen, dass man sich leicht in ihre Welt hineinversetzen kann. Der Autor lädt uns ein, die Höhen und Tiefen des Lebens zu erleben, während er gleichzeitig die tiefere Suche nach dem eigenen Ich thematisiert. Die Erzählung ist nicht nur unterhaltsam, sondern regt auch zum Nachdenken an – darüber, was es bedeutet, glücklich zu sein und die Herausforderungen des Unglücks zu meistern.

Was diesen Roman besonders macht, ist die klare Botschaft: Nicht der Weg ist das Ziel, sondern das Ziel selbst. Diese Perspektive zieht sich durch die gesamte Handlung und inspiriert den Leser, über die eigene Lebensreise nachzudenken. Knudsen schafft es, den Leser mit einer tiefen Freude und einem Gefühl der Hoffnung zurückzulassen, während er uns gleichzeitig ermutigt, unsere Träume und Ziele mit Entschlossenheit zu verfolgen. "Locker bleiben" ist mehr als nur eine Liebesgeschichte; es ist eine Einladung, sich selbst zu entdecken und das Glück in den kleinen Momenten des Lebens zu finden.

Leserzuschrift zu “Locker bleiben”

Locker bleiben Rezension:
"Locker bleiben" von Gustav Knudsen ist ein berührendes Werk, das die Zerbrechlichkeit menschlicher Beziehungen in Zeiten der Krise eindrucksvoll thematisiert. Die Geschichte entfaltet sich sanft und zeigt die alltäglichen Routinen und Herausforderungen einer Dreierbeziehung. Doch als der plötzliche Tod von Wilmas mütterlicher Freundin Victoria die gewohnte Dynamik stört, wird die Erzählung zu einer emotionalen Achterbahnfahrt. Dem Autor gelingt es meisterhaft, die innere Zerrissenheit und den Schmerz von Wilma darzustellen, die mit dem Verlust kämpft und sich in einem verzweifelten Moment das Leben nehmen möchte.

Die Reaktionen von Gustav und Michelle auf Wilmas Krise sind sowohl ergreifend als auch authentisch. Ihre Entscheidung, Wilma in ihrer dunkelsten Stunde beizustehen, ist ein starkes Symbol für Solidarität und Unterstützung in Beziehungen. Knudsen schafft es, die Komplexität von Liebe und Freundschaft in dieser schwierigen Situation eindrucksvoll einzufangen. Das Buch regt zum Nachdenken an und zeigt, wie wichtig es ist, in schweren Zeiten füreinander da zu sein. "Locker bleiben" ist ein eindringlicher Appell an die Stärke menschlicher Bindungen und an die Hoffnung, die selbst in den dunkelsten Momenten bestehen kann.

Leserzuschrift zu “Locker bleiben”

Locker bleiben Rezension:
"Locker bleiben" von Gustav Knudsen ist ein fesselndes Werk, das die emotionale Reise der Protagonistin Wilma auf eindrucksvolle Weise einfängt. Mit ihrem endgültigen Entschluss, sich auf die Ausbildung einzulassen, wird der Grundstein für eine tiefgreifende Veränderung in ihrer Beziehung zu Gustav und Michelle gelegt. Knudsen gelingt es, die inneren Konflikte und das Wachstum seiner Charaktere authentisch darzustellen. Der Moment, in dem Wilma ihre Entscheidung trifft, ist nicht nur ein Wendepunkt für sie selbst, sondern auch für das gesamte Beziehungsgeflecht, das die Leser in seinen Bann zieht.

Das langersehnte Wiedersehen zwischen Wilma und Gustav, in dem Wilma mit einer unerwarteten Nachricht konfrontiert, ist ein Meisterwerk der Spannung und Emotion. Diese überraschende Wendung, die niemand vorhergesehen hat, bringt frischen Wind in die Geschichte und lässt die Leser gespannt auf die weiteren Entwicklungen warten. Knudsen schafft es, die Komplexität menschlicher Beziehungen mit Leichtigkeit zu vermitteln, wodurch "Locker bleiben" zu einem unvergesslichen Leseerlebnis wird, das zum Nachdenken anregt und die tiefen Verbindungen zwischen den Charakteren beleuchtet.

Leserzuschrift zu “Locker bleiben”

Locker bleiben Leseprobe:
Bislang sehr gut - Eine Dreiecksbeziehung, die räumlich getrennt wird und sich entwickelt oder auch nicht eine spannende Frage , die es zu klären gilt, ich freue mich auf die Lösung.

Vorab-Leseprobe: Locker bleiben - Gustav Knudsen
Locker bleiben

Gustav Knudsen
Paperback | 448 Seiten | € 19,19

> Buchtitel bestellen

Sie sind Journalist oder reichweitenstarker Literaturblogger oder auf Booktuber oder Bookstagrammer aktiv? Fordern Sie ihr kostenloses Rezensionsexemplar an!

Kurzes E-Mail-Anschreiben des Redakteurs, Bloggers oder Content Creators mit Angabe des Mediums, Blogs oder Kanals sowie dem gewünschten Titel und der Versandadresse an presse@bod.de.

Wir versenden dann umgehend das gedruckte Gratisexemplar Ihres Buchs.

Gustav Knudsen
Gustav Knudsen

Der Autor Gustav Knudsen fand schon in jungen Jahren heraus dass er es liebte zu schreiben. Erlebtes festzuhalten und mit seiner eigenen Sicht zu interpretieren.

Nach einigen beruflichen Ausflügen fand er zu seiner eigentlichen Passion, dem Schreiben zurück. Insbesondere das Thema „Erotische Literatur“ reizt ihn dabei sehr. Aber nicht nur das. Auch über Dinge zu reflektieren, ihren Sinn oder Unsinn zu hinterfragen gehört zu seiner Sichtweise.

In seiner Buchreihe “Die 1980er Jahre – prägend und einprägend” beschreibt der Autor in kurzweiligen Romanen aus den Lebenserfahrungen des jungen Gustav, die in den 1980er Jahren in den Niederlanden, Frankreich, Belgien, Grossbritannien und Norwegen spielen. Die Bücher sind durchgängig packend geschrieben und fesseln einen von Anfang an.

Große Träume – ob die auch in Erfüllung gehen?

Retrospektiv die Vergangenheit und Jugend durchleben – darum geht es in Gustav Knudsens Romanen. Eine Zeitreise in die 1980er Jahre – Back to the roots. Knudsen erzählt Erlebnisse aus der Ich-Perspektive, nimmt die Lesenden dabei quasi mit in eine andere Zeit. In eine Zeit, in der man noch unsicher war, was man aus seinem Leben machen soll, erreichen will, auf wen man sich verlassen kann.

Thematisch geht es in den Romanen um berufliche und private Perspektiven und Herausforderungen, Freundschaft, Familie, Liebe und Vertrauen, Erwachsenwerden und vielem mehr. Darum, über seinen eigenen Schatten zu springen und sich selbst zu akzeptieren – mit allen guten und schlechten Eigenschaften, mit allen Fehlern. Die einen letztendlich dahin bringen, wo und wie man jetzt ist.

Die 1980er Jahre – prägend und einprägend – Geschichten, die unter die Haut gehen

Eine Familiensaga zeichnet sich durch eine Vielzahl an dramatischen Elementen aus, die das Lesevergnügen fördern. Dazu zählen Liebe, Sehnsucht, Versöhnung und die Darstellung von Reisen in die Vergangenheit. Es werden Familiengeheimnisse aufgedeckt, Liebesbeziehungen begleitet und das Leben einer Generation in all seinen Facetten beleuchtet. Die Rezipienten verspüren eine starke Identifikation mit der Geschichte, da sie die emotionalen Höhen und Tiefen der Hauptfiguren unmittelbar miterleben. Die in den Büchern thematisierten gesellschaftlichen Umbrüche und kulturellen Transformationen machen sie zu zeitlosen Werken.

Die aufregende Welt der Familiensaga

Die Geschichten in Familiensagas erstrecken sich oftmals über Generationen hinweg. Der Fokus der Werke liegt, wie der Name bereits andeutet, auf dem Schicksal und dem Leben von unterschiedlichsten Familienkonstellationen. Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist die besondere Hervorhebung der Rolle der Frau(en), die als starke Persönlichkeit das Geschehen vorantreibt.

Ein wesentliches Merkmal von Familiensaga-Romanen ist die Verknüpfung von fiktionaler Erzählung und Autobiografischem, wodurch das Leseerlebnis eine besondere Authentizität erfährt und Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt des Autors ermöglicht.

Tauchen Sie also ein in die mitreißende und emotionale Welt der historischen Familiensagas und decken Sie zusammen mit den Charakteren die Geheimnisse der Vergangenheit auf!

Mit diesen Büchern erhält man einen tiefen und abenteuerlichen Einblick in die Welt eines jungen heranwachsenden Mannes, dessen lektionreiches Leben sich während den 1980er Jahren abspielt. Zudem wird dem Leser durch die gereifte und trotzdem emotionale Sprache das Gefühl gegeben die Konfrontationen des jungen Mannes mit Liebe, Lust und Begierde selbst miterlebt zu haben. Somit sammelt man durch die authentisch übermittelten Aspekte wichtige Erfahrung und Lebenstipps, obwohl man es in der Realität nicht erlebt hat.

Der avantgardistisch flüssige Schreibstil des Autors ist versehen mit einem amüsanten, aber auch berührenden Touch, der es dem Rezipienten leicht macht, sich mit dem Protagonisten zu identifizieren.

Die eloquente Ausdrucksweise des Autors und die in der Ich – Form geschriebene Geschichte lassen mühelos im Kopf des Lesers intensive Bilder der beschriebenen Situationen entstehen, so dass dieser den Eindruck hat, selbst am Geschehen beteiligt zu sein.

Hervorragend gelingt es dem Autor, sich als Lebensbeobachter zu betätigen und seinen Hauptakteur in Situationen zu begleiten, mit denen der Rezipient sich mühelos aufgrund eigener Erfahrungen identifizieren kann. Spannend und gefühlvoll geschrieben – immer wieder mit einem unerwarteten Twist, der zum Weiterlesen anreizt.