Wir verlosen 5 Exemplare. Schreibe uns deine Meinung zur Leseprobe bis zum 15.09.2025. Mit etwas Glück gehörst du zu den Gewinnern und bekommst deine Ausgabe direkt nach Hause geliefert.
Vorab-Leseprobe: Sneak Peak in das Abenteuer – Band 12
Der Auszug Wilmas zu ihrem neuen Freund Teun trifft Gustav tief ins Herz.
Es beginnt eine Zeit geprägt von Alkoholexzessen, in der sich Michelle als Fels in der Brandung erweist.
Ihre kindliche Naivität gepaart mit jeder Menge Hartnäckigkeit schafft es schließlich mit viel Geduld, Gustav aus seinem Tief zu befreien.
Der Link zur Leseprobe befindet sich unter dem Formular
Das Gewinnspiel ist beendet
Im Urlaub, den beide in Norwegen verbringen und der eine neue Ära ihrer Beziehung einläuten soll, lernen sie die ziemlich freizügige Ingrid kennen, die keinen Hehl daraus macht, dass ihr Michelle ebenso gut gefällt wie Gustav.
Es folgen erotisch prickelnde Nächte, in denen jeder auf seine Kosten kommt und die Gustav mit Wehmut an die Zeit mit Wilma erinnern.
Kaum aus dem Urlaub zurückgekehrt, erreicht Gustav ein Brief von Wilma, der ihn bis ins Mark erschüttert. Hals über Kopf beschließt er zu Wilma nach Willemstad zu fliegen, was Michelles Argwohn entfacht.
In Willemstad bietet sich Gustav ein Bild des Elends, was ihn in dem Beschluss bestärkt, Wilma mit zurück in die Niederlande zu nehmen.
Mit einem Schlag scheint Michelles schlimmster Albtraum Realität zu werden.
Erotischer Roman über Liebe und Freunschaft vor der wilden Fjord-Kulisse Norwegens.
>> ZUR LESEPROBE <<
Leserstimmen, Rezensionen und Zuschriften
-
Judith
-
Jennifer D.
-
Ramona Z.
-
Ute C.
-
Christine H.
-
Andrea N.
Leserzuschrift zu “Raaar”
Rezension:
Der Auszug Wilmas zu ihrem neuen Freund Teun trifft Gustav tief ins Herz.
Es beginnt eine Zeit geprägt von Alkoholexzessen, in der sich Michelle als Fels in der Brandung erweist.
Ihre kindliche Naivität gepaart mit jeder Menge Hartnäckigkeit schafft es schließlich mit viel Geduld, Gustav aus seinem Tief zu befreien.
Im Urlaub, den beide in Norwegen verbringen und der eine neue Ära ihrer Beziehung einläuten soll, lernen sie die ziemlich freizügige Ingrid kennen, die keinen Hehl daraus macht, dass ihr Michelle ebenso gut gefällt wie Gustav.
Es folgen erotisch prickelnde Nächte, in denen jeder auf seine Kosten kommt und die Gustav mit Wehmut an die Zeit mit Wilma erinnern.
Kaum aus dem Urlaub zurückgekehrt, erreicht Gustav ein Brief von Wilma, der ihn bis ins Mark erschüttert. Hals über Kopf beschließt er zu Wilma nach Willemstad zu fliegen, was Michelles Argwohn entfacht.
In Willemstad bietet sich Gustav ein Bild des Elends, was ihn in dem Beschluss bestärkt, Wilma mit zurück in die Niederlande zu nehmen.
Mit einem Schlag scheint Michelles schlimmster Albtraum Realität zu werden.
Leserzuschrift zu “Raaar”
Rezension:
Bonjour gustavknudsen
Je suis tombée sur l’extrait de votre livre — "Mit meinem Kopf verschwand ich zwischen ihren Schenkeln..." — et disons-le franchement : voilà un ton qui ne laisse pas indifférent! Brut, sans filtre, sensuel… votre écriture assume avec style et humour le genre érotique contemporain, et ça fait du bien.
Mais je sais que ce type de roman, aussi marquant soit-il, peut parfois être difficile à faire connaître. **
** Hallo gustavknudsen,
ich bin auf einen Auszug aus Ihrem Buch gestoßen – „Mit meinem Kopf verschwand ich zwischen ihren Schenkeln...“ – und um es ganz offen zu sagen: Dieser Ton lässt niemanden kalt! Unverfälscht, ungefiltert, sinnlich ...
Ihr Schreibstil verkörpert mit Stil und Humor das zeitgenössische erotische Genre, und das tut gut. Aber ich weiß, dass es manchmal schwierig sein kann, einen solchen Roman bekannt zu machen, so beeindruckend er auch sein mag.
Leserzuschrift zu “Raaar”
Rezension:
„Raaar“ von Gustav Knudsen ist ein bewegendes Werk, das die emotionalen Abgründe und die Herausforderungen der Liebe eindrucksvoll einfängt. Die schmerzliche Trennung von Wilma und der Aufbruch in eine neue Beziehung zu Teun lassen Gustav in ein tiefes Loch fallen, aus dem er kaum einen Ausweg sieht. Diese dunkle Phase, geprägt von Alkoholmissbrauch und innerer Verzweiflung, wird durch die Darstellung seiner inneren Konflikte und der Traurigkeit, die ihn umgibt, lebendig. Knudsen gelingt es, das Gefühl der Ohnmacht und des Verlusts greifbar zu machen, sodass sich jeder Leser in Gustavs Schmerz hineinversetzen kann.
Doch die Geschichte nimmt eine Wendung, als Michelle, mit ihrer kindlichen Unschuld und unerschütterlichen Hartnäckigkeit, in Gustavs Leben tritt. Sie wird zum Anker in seinem Sturm und zeigt ihm, dass es auch in den dunkelsten Zeiten Hoffnung gibt. Durch ihre Geduld und ihre Fähigkeit, Gustav aus seiner Lethargie zu befreien, wird der Leser Zeuge eines tiefen Wandels. Knudsens Erzählweise vermittelt nicht nur eine Botschaft der Resilienz, sondern auch die Kraft von Freundschaft und Unterstützung. „Raaar“ ist eine inspirierende Geschichte über den Weg zurück ins Licht und die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen in schwierigen Zeiten.
Leserzuschrift zu “Raaar”
Rezension:
Als ich "Raaar" von Gustav Knudsen las, wurde ich sofort in die faszinierende Welt von Michelle und Gustav hineingezogen. Der Urlaub in Norwegen, der eigentlich eine neue Ära ihrer Beziehung einläuten sollte, entwickelt sich unerwartet und aufregend, als sie auf die freizügige Ingrid treffen. Knudsen versteht es meisterhaft, die knisternde Spannung zwischen den Charakteren einzufangen und den Leser in die erotischen, prickelnden Nächte mitzunehmen, die sie erleben. Die Dynamik zwischen den dreien ist electrifying und zeigt, wie unterschiedlich Liebe und Anziehung sein können, was die Geschichte umso fesselnder macht.
Besonders beeindruckend fand ich die melancholischen Rückblicke von Gustav auf seine Zeit mit Wilma, die eine weitere Dimension zur Erzählung hinzufügten. Die Mischung aus Sehnsucht und Leidenschaft verleiht dem Buch eine Tiefe, die über reine Erotik hinausgeht. Es ist das Spiel mit den Gefühlen und die Erkundung neuer Möglichkeiten in einer Beziehung, das "Raaar" so besonders macht. Knudsen schafft es, eine authentische und einfühlsame Darstellung neu entdeckter Identität und Libido zu präsentieren, die sowohl unterhaltsam als auch zum Nachdenken anregt. Ein absolutes Muss für alle, die an den Facetten der Liebe interessiert sind!
Leserzuschrift zu “Raaar”
Leseprobe:
Die Leseprobe hat mich gefesselt und macht Lust, das ganze Buch zu lesen. Insbesondere die Person der Michelle hat mich fasziniert.
Leserzuschrift zu “Raaar”
Leseprobe:
Super Roman - Also es hört sich schon sehr Spannend an und den Roman erst ganz Lesen, bestimmt noch schöner.
Gustav Knudsen
Paperback | 426 Seiten | € 20,99
Sie sind Journalist oder reichweitenstarker Literaturblogger oder auf Booktuber oder Bookstagrammer aktiv? Fordern Sie ihr kostenloses Rezensionsexemplar an!
Kurzes E-Mail-Anschreiben des Redakteurs, Bloggers oder Content Creators mit Angabe des Mediums, Blogs oder Kanals sowie dem gewünschten Titel und der Versandadresse an presse@bod.de.
Wir versenden dann umgehend das gedruckte Gratisexemplar Ihres Buchs.

Der Autor Gustav Knudsen fand schon in jungen Jahren heraus dass er es liebte zu schreiben. Erlebtes festzuhalten und mit seiner eigenen Sicht zu interpretieren.
Nach einigen beruflichen Ausflügen fand er zu seiner eigentlichen Passion, dem Schreiben zurück. Insbesondere das Thema „Erotische Literatur“ reizt ihn dabei sehr. Aber nicht nur das. Auch über Dinge zu reflektieren, ihren Sinn oder Unsinn zu hinterfragen gehört zu seiner Sichtweise.
In seiner Buchreihe “Die 1980er Jahre – prägend und einprägend” beschreibt der Autor in kurzweiligen Romanen aus den Lebenserfahrungen des jungen Gustav, die in den 1980er Jahren in den Niederlanden, Frankreich, Belgien, Grossbritannien und Norwegen spielen. Die Bücher sind durchgängig packend geschrieben und fesseln einen von Anfang an.
Große Träume – ob die auch in Erfüllung gehen?Retrospektiv die Vergangenheit und Jugend durchleben – darum geht es in Gustav Knudsens Romanen. Eine Zeitreise in die 1980er Jahre – Back to the roots. Knudsen erzählt Erlebnisse aus der Ich-Perspektive, nimmt die Lesenden dabei quasi mit in eine andere Zeit. In eine Zeit, in der man noch unsicher war, was man aus seinem Leben machen soll, erreichen will, auf wen man sich verlassen kann. Thematisch geht es in den Romanen um berufliche und private Perspektiven und Herausforderungen, Freundschaft, Familie, Liebe und Vertrauen, Erwachsenwerden und vielem mehr. Darum, über seinen eigenen Schatten zu springen und sich selbst zu akzeptieren – mit allen guten und schlechten Eigenschaften, mit allen Fehlern. Die einen letztendlich dahin bringen, wo und wie man jetzt ist. |
Die 1980er Jahre – prägend und einprägend – Geschichten, die unter die Haut gehenEine Familiensaga zeichnet sich durch eine Vielzahl an dramatischen Elementen aus, die das Lesevergnügen fördern. Dazu zählen Liebe, Sehnsucht, Versöhnung und die Darstellung von Reisen in die Vergangenheit. Es werden Familiengeheimnisse aufgedeckt, Liebesbeziehungen begleitet und das Leben einer Generation in all seinen Facetten beleuchtet. Die Rezipienten verspüren eine starke Identifikation mit der Geschichte, da sie die emotionalen Höhen und Tiefen der Hauptfiguren unmittelbar miterleben. Die in den Büchern thematisierten gesellschaftlichen Umbrüche und kulturellen Transformationen machen sie zu zeitlosen Werken. Die aufregende Welt der FamiliensagaDie Geschichten in Familiensagas erstrecken sich oftmals über Generationen hinweg. Der Fokus der Werke liegt, wie der Name bereits andeutet, auf dem Schicksal und dem Leben von unterschiedlichsten Familienkonstellationen. Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist die besondere Hervorhebung der Rolle der Frau(en), die als starke Persönlichkeit das Geschehen vorantreibt. Ein wesentliches Merkmal von Familiensaga-Romanen ist die Verknüpfung von fiktionaler Erzählung und Autobiografischem, wodurch das Leseerlebnis eine besondere Authentizität erfährt und Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt des Autors ermöglicht. Tauchen Sie also ein in die mitreißende und emotionale Welt der historischen Familiensagas und decken Sie zusammen mit den Charakteren die Geheimnisse der Vergangenheit auf! |
Mit diesen Büchern erhält man einen tiefen und abenteuerlichen Einblick in die Welt eines jungen heranwachsenden Mannes, dessen lektionreiches Leben sich während den 1980er Jahren abspielt. Zudem wird dem Leser durch die gereifte und trotzdem emotionale Sprache das Gefühl gegeben die Konfrontationen des jungen Mannes mit Liebe, Lust und Begierde selbst miterlebt zu haben. Somit sammelt man durch die authentisch übermittelten Aspekte wichtige Erfahrung und Lebenstipps, obwohl man es in der Realität nicht erlebt hat.
Der avantgardistisch flüssige Schreibstil des Autors ist versehen mit einem amüsanten, aber auch berührenden Touch, der es dem Rezipienten leicht macht, sich mit dem Protagonisten zu identifizieren.
Die eloquente Ausdrucksweise des Autors und die in der Ich – Form geschriebene Geschichte lassen mühelos im Kopf des Lesers intensive Bilder der beschriebenen Situationen entstehen, so dass dieser den Eindruck hat, selbst am Geschehen beteiligt zu sein.
Hervorragend gelingt es dem Autor, sich als Lebensbeobachter zu betätigen und seinen Hauptakteur in Situationen zu begleiten, mit denen der Rezipient sich mühelos aufgrund eigener Erfahrungen identifizieren kann. Spannend und gefühlvoll geschrieben – immer wieder mit einem unerwarteten Twist, der zum Weiterlesen anreizt.