Voraussetzungen für den Erhalt des 200-Euro-Gutscheins des Consell

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der Consell de Mallorca hat diesen Mittwoch (08.03.2023) bekannt gegeben, dass man ab kommenden Montag, dem 13. März, die neuen 200-Euro-Gutscheine des Consell de Mallorca beantragen kann. Wer sie beantragen möchte, muss eine Reihe von Voraussetzungen erfüllen.

Es sei daran erinnert, dass diese wirtschaftlichen Hilfen bereits Ende letzten Jahres gewährt wurden, aber dieses Mal gibt es neue Merkmale. Die wichtigste Neuerung ist, dass auch allein lebende Mallorquiner in den Genuss der Beihilfen kommen können, sofern sie die von der Inselverwaltung festgelegten Bedingungen erfüllen.

Lesetipp:  Provisorischer Kreisverkehr auf Mallorca sorgt für Unmut
Voraussetzungen für den Erhalt des 200-Euro-Gutscheins des Consell
Gustav Knudsen | 1987

Es sei darauf hingewiesen, dass Personen, die bereits in der ersten Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen diese Hilfe in Anspruch genommen haben, auch in der zweiten Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen in Anspruch genommen werden können, ebenso wie Personen, die andere Arten von Leistungen erhalten.

Eine der Voraussetzungen ist, dass man sich seit mindestens einem Jahr rechtmäßig auf Mallorca aufhält. Die andere hängt mit dem Einkommen zusammen: Alleinlebende dürfen ein Jahreseinkommen von 22.500 Euro nicht überschreiten, und Personen, die eine gemeinsame Erklärung abgeben, dürfen nicht mehr als 42.000 Euro pro Jahr verdienen. Pro Person kann nur ein Antrag gestellt werden.

Interessenten müssen den Antrag ab dem 13. März bis zum 31. dieses Monats elektronisch über die elektronische Zentrale des Consell de Mallorca oder die Website des IMAS einreichen. Dazu ist es erforderlich, ein digitales Zertifikat oder eine DNI zu besitzen oder im cl@ve PIN-System registriert zu sein.

Die Inselbehörde hat auch eine kostenlose Telefonnummer für die Bürger eingerichtet, 900 100 444, um alle Fragen zu beantworten, die während des Prozesses auftreten können. Darüber hinaus werden täglich Mitarbeiter von MallorcaActiva des Consell de Mallorca in den verschiedenen Gemeinden der Insel unterwegs sein, um Hilfe bei den elektronischen Verfahren zu leisten und den Zugang zu den Anträgen für diejenigen zu erleichtern, die nicht über diese Mittel verfügen.

Jeden Tag wird auf der IMAS-Website sowie in den sozialen Netzwerken des Consell und von MallorcaActiva bekannt gegeben, in welchen Gemeinden diese Agenten unterwegs sein werden; außerdem wird es eine Medienkampagne geben.

Wie bei der ersten Ausschreibung wird die Aktion „Bo per a les Famílies“ mit einem Budget von fünf Millionen Euro ausgestattet sein. Ziel ist es, den Mallorquinern dabei zu helfen, den Preisanstieg im Einkaufskorb zu bewältigen, der unter anderem durch den Krieg in der Ukraine verursacht wurde.

Der Consell de Mallorca hofft, dass etwa 25.000 Bürgerinnen und Bürger in den Genuss dieser Gelder kommen können. Bei der ersten Aktion, die im vergangenen Oktober gestartet wurde, kamen insgesamt 23.061 Familien auf Mallorca in den Genuss des 200-Euro-Gutscheins. Dabei ist zu beachten, dass diese Leistung besteuert wird und daher in der Steuererklärung angegeben werden muss.

Quelle: Agenturen