AENA wird die neuen Tarife für den Gelegenheitsverkehr für das Parken in den Wartebereichen der Flughäfen der Inseln nicht, wie vom Sektor gefordert, in der Hochsaison 2024 anwenden. Ihre Einführung war für diesen Sommer 2024 geplant und wurde bis 2025 verlängert, wie die Ministerin für Mobilität, Territorium und Wohnungsbau der Regierung, Marta Vidal, und der Präsident des Flughafenbetreibers, Maurici Lucena, bei einem Treffen am vergangenen Donnerstag (16.11.2023) vereinbarten.
Bei dem Treffen wurde auch die Erhöhung der Flughafentarife um 4,09 % erörtert, die die AENA laut einer Pressemitteilung der Regierung zum 1. März 2024 durchführen will.
Die Regierung behauptet, dass Madrid die Abhängigkeit vom Luftverkehr in einem Inselgebiet berücksichtigen muss und hat ihre Absicht angekündigt, vom Ministerium für Verkehr, Mobilität und die städtische Agenda spezifische Maßnahmen zu fordern, um die Auswirkungen dieser Erhöhung auf die Bewohner der Inseln zu mildern.
AENA betont, dass die Tarifanpassung eine Erhöhung von nur 0,40 Euro pro Passagier im Vergleich zu den Tarifen von 2023 darstellt und dass die auf die Inseltarife anwendbaren Boni garantiert wurden, um die Wettbewerbsfähigkeit der balearischen Flughäfen zu gewährleisten.
Die Versammlung diente auch dazu, den Stand der Investitionen der AENA in die Flughäfen der Inseln und die Planung neuer Maßnahmen zu überprüfen, die sich auf die Modernisierung und Verbesserung der Qualität und des Komforts der Einrichtungen und Dienstleistungen für die Nutzer konzentrieren, wie das Unternehmen mitteilte.
An der Sitzung nahmen die Stadträtin Marta Vidal, die Generaldirektorin für Mobilität, Lorena del Valle, der Präsident der AENA, Maurici Lucena, der Vizepräsident, Javier Marín, die Generaldirektorin für Flughäfen, Elena Mayoral, und die Generaldirektorin für Handel und Immobilien, María José Cuenda, teil.
Quelle: Agenturen





