Vorschriften und Bußgelder beim Autofahren in Spanien

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 8 Minuten -

Immer mehr Deutsche kommen mit ihrem eigenen Auto oder Wohnmobil nach Spanien. Trotz des deutschen Nummernschilds gelten die spanischen Verkehrsregeln. Einige Regeln können bei Nichtbeachtung zu Bußgeldern führen.

Seien Sie jedoch vorsichtig, denn die Bußgelder können Hunderte von Euro betragen, die im Falle ausländischer Kennzeichen oft sofort bezahlt werden müssen. Wenn Sie ein spanisches Nummernschild haben oder zur Polizei gehen dürfen, um das Bußgeld zu bezahlen, tun Sie dies innerhalb von 14 oder 20 Tagen, damit Sie in den meisten Fällen einen Nachlass von 50 % erhalten.

Viele Spanier kennen die folgenden Verkehrsregeln nicht, und auch viele Ausländer, die in Spanien unterwegs sind, wissen oft nichts darüber. Dabei sind sie alle im Reglamento General de Circulación in den Artikeln 18 und 19 aufgeführt, aber wer schaut da schon hin.

Lesetipp:  Den Lebensabend zu Hause geniessen
Gustav Knudsen | Kristina

Die spanische Verkehrsbehörde DGT und die Guardia Civil führen im Sommer viele Kontrollen auf den spanischen Straßen durch und achten dabei auf Dinge wie Alkohol- und Drogenkonsum (der hier nicht erwähnt wird, da dies logischerweise nicht erlaubt ist), Fahrzeugpapiere, ob das Auto inspiziert ist usw. Dies geschieht nicht nur auf der Straße bei Verkehrskontrollen, sondern auch aus der Luft mit Hilfe von Hubschraubern oder Drohnen, mit denen die Polizei jedes Detail dessen, was jemand hinter dem Steuer tut, sehen und aufzeichnen kann.

Autofahren mit Flip-Flops oder Stöckelschuhen oder barfuß
Im Sommer ist es ganz normal, mit Flipflops an den Strand zu fahren, oder es ist so heiß, dass man keine Schuhe anzieht. Dies ist in Spanien nicht erlaubt und kann mit einem Bußgeld von 80 Euro geahndet werden (die Schuhe müssen hinten gebunden sein und dürfen vorne nicht lose sein, um Probleme beim Beschleunigen und Bremsen zu vermeiden). Barfußfahren ist nicht erlaubt, da es zu Fußschäden führen kann.

Fahren ohne Hemd
Das Fahren ohne Hemd oder oben ohne bei Chauffeuren wird ebenfalls mit Geldstrafen zwischen 40 und 80 Euro geahndet. Der Grund dafür ist, dass der Kontakt mit der Rückenlehne und dem Autogurt schmerzhaft sein kann, was zu Hautschäden mit Verletzungsgefahr führen kann. Es ist auch gefährlich, kein Hemd zu tragen, falls sich der Airbag bei einem Unfall öffnet.

Essen, Trinken oder Schminken
Wer am Steuer ein Eis isst, ein Sandwich verschlingt, Wasser trinkt oder sich schminkt, muss mit einem Bußgeld rechnen. Jede Ablenkung am Steuer ist strafbar und wird mit einem Bußgeld von bis zu 200 Euro geahndet. Darüber hinaus können Sie Punkte im (spanischen) Führerschein verlieren.

Den Arm aus dem Fenster strecken oder sich aus dem Fenster lehnen
Autofahrer, die mit einem aus dem Fenster gehobenen Arm oder bei geöffnetem Fenster an der Tür lehnend erwischt werden, müssen mit einem Bußgeld von bis zu 80 Euro rechnen. Der Grund dafür ist, dass man das Lenkrad mit beiden Händen festhalten muss.

Füße auf dem Armaturenbrett
Beifahrer, die meinen, sie könnten bequem sitzen, wenn sie ihre Füße auf das Armaturenbrett legen, können kalt (oder heiß) nach Hause kommen, wenn sie erwischt werden. Denn das ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt (man stelle sich vor, der Airbag öffnet sich bei einem Unfall) und kann mit einem Bußgeld von bis zu 100 Euro geahndet werden.

Zigarette aus dem Auto werfen
Wenn Sie als Raucher Ihre Zigarette aus dem Auto werfen, kann dies ein saftiges Bußgeld von 400 Euro oder mehr nach sich ziehen. Vor allem im trockenen und sehr feuergefährlichen Spanien ist es nicht klug, eine brennende Zigarette achtlos in die Landschaft zu werfen. Leider geschieht dies immer noch sehr häufig, und viele natürliche Brände neben Straßen werden daher von unbedachten Rauchern verursacht.

Anzahl der Insassen
Wenn die Zahl der Insassen die Höchstzahl überschreitet, die in den meisten Fällen bei 6 oder 7 Personen (in normalen Autos) liegt, können Sie mit einem hohen Bußgeld belegt werden.

DVD-Bildschirme, GPS usw.
Autofahrer dürfen während der Fahrt keine Filme ansehen oder DVD-Geräte benutzen. Das Einstellen eines GPS-Geräts oder andere Vorgänge an einem GPS-Gerät während der Fahrt sind verboten. Alle Geräte, die die Aufmerksamkeit des Autofahrers ablenken können, sind verboten. Es drohen Bußgelder bis zu 200 Euro und der Verlust von Punkten in Ihrem (spanischen) Führerschein.

Telefonieren im Auto
Das Telefonieren im Auto während der Fahrt ist erlaubt, aber nur, wenn es „manos libre“ oder freihändig mit einem Bluetooth-System über die Fahrzeuglautsprecher erfolgt. Es ist nicht erlaubt, über Bluetooth-Kopfhörer oder ähnliche Geräte zu telefonieren. Dennoch muss man aufpassen, denn die Suche nach Telefonnummern und/oder die Benutzung der Tasten auf den Telefonen ist ebenfalls nicht erlaubt. Es drohen Bußgelder bis zu 400 € und der Verlust von Punkten in Ihrem (spanischen) Führerschein. ACHTUNG: Das Benutzen von Kopf- oder Ohrhörern ist nicht erlaubt (die Polizei kann nicht erkennen, ob Sie damit telefonieren oder Musik oder einen Podcast hören).

WhatsAppen, Messenger etc.
Es ist absolut nicht erlaubt, Nachrichten in Anwendungen wie WhatsApp, Twitter, Instagram, Facebook, Messenger usw. zu lesen und zu schreiben. Im Falle von WhatsApp ist es auch nicht erlaubt, Nachrichten zu sprechen und/oder zu hören, Anrufe oder Videoanrufe zu tätigen. Auch das Versenden von SMS-Nachrichten ist am Steuer verboten. Dafür gibt es hohe Geldstrafen.

Ablegen von Gegenständen auf dem Rücksitz, die nicht befestigt sind
Nach den Verkehrsregeln ist es grundsätzlich nicht erlaubt, Gegenstände auf dem Rücksitz abzulegen, ohne sie zu befestigen. Der Grund dafür ist, dass diese losen Gegenstände im Falle eines Zusammenstoßes in alle Richtungen fliegen und tödlich sein können. Lose Gegenstände sollten in den Kofferraum gelegt werden. Das Bußgeld kann bis zu 100 Euro betragen.

Haustiere an der Leine oder in einer Kiste
Hunde und Katzen, die auf dem Rücksitz sitzen, sollten an einer speziellen Leine geführt werden oder in einer Kiste untergebracht sein, die auch gesichert sein sollte. Befinden sich Hunde/Katzen im Kofferraum, sollte eine Trennwand zwischen Rücksitz und Kofferraum vorhanden sein, damit die Tiere bei einem Zusammenstoß nicht nach vorne fliegen. Bußgelder können bis zu 300 € betragen.

Hupen ohne Grund
Das Hupen ohne Grund ist verboten und kann mit einem Bußgeld von bis zu 80 Euro geahndet werden. Das Gleiche gilt übrigens auch für das unberechtigte Betätigen von Blinker und Warnblinker. Leider ist nicht angegeben, wie hoch das Bußgeld ist, wenn man diese Blinker nicht benutzt, was häufiger vorkommt.

Unvollständige Dokumentation
Das Fehlen von Fahrzeugpapieren und einer ordnungsgemäßen ITV kann zu Bußgeldern von bis zu 200 Euro führen. Dasselbe gilt, wenn der Führerschein abgelaufen ist oder nicht mitgeführt wird, was mit bis zu 80 Euro geahndet werden kann.

Reflektierende Weste
Sie sollten immer eine Warnweste im Auto haben, die Sie im Falle einer Panne oder eines Unfalls anziehen können. Die Weste ist für das spanische Verkehrsrecht genauso wichtig wie ein Warndreieck, und das Nichtmitführen einer solchen Weste kann zu Geldbußen von bis zu 200 Euro führen. Jeder Insasse des Fahrzeugs muss eine Warnweste tragen, das ist wichtig. Wenn nicht genügend Warnwesten vorhanden sind, dürfen im Falle einer Panne nur die Insassen mit Warnwesten das Auto verlassen, natürlich nicht, wenn unmittelbare Brandgefahr oder Ähnliches besteht.

Mitnahme von Fahrrädern im/ hinter dem Auto
Die Mitnahme von Fahrrädern im Auto ist nur erlaubt, wenn das Fahrrad sicher befestigt ist und das Fahrrad die Sicht des Fahrers nicht behindert. Wenn Sie ein Fahrrad mit Hilfe spezieller Fahrradträger hinten am Auto befestigen, sollte dies immer so geschehen, dass das Kennzeichen des Autos lesbar ist und ein rot-weiß gestreiftes Schild an den Fahrrädern angebracht ist. Selbstverständlich sollten die Fahrräder ordnungsgemäß gesichert sein, was auch für den Transport auf dem Dach gilt. Die nicht ordnungsgemäße Beförderung von Fahrrädern kann zu Bußgeldern führen.

Waschen und Reparieren eines Autos auf der Straße
Dies ist zwar keine Vorschrift, die sich auf das Autofahren bezieht, aber in Spanien absolut nicht erlaubt. Es ist nirgendwo in Spanien erlaubt, ein Auto auf der Straße zu waschen. Der Grund dafür ist, dass das schmutzige Wasser auf der Straße bleibt und die verwendete Seife/Shampoo auf der Straße rutschig werden kann. Es ist auch nicht erlaubt, ein Auto auf der Straße zu reparieren. In diesen Fällen werden hohe Bußgelder verhängt, die in Madrid bis zu 3.000 Euro betragen können, in vielen anderen Gemeinden aber auch 30 Euro als symbolische Strafe.

Viele Regeln wie Geschwindigkeitsübertretungen, Nichtanlegen der Sicherheitsgurte, Trunkenheit am Steuer oder unter Drogeneinfluss, Fahren ohne Führerschein usw. haben wir hier nicht aufgeführt, da sie logisch sind und eigentlich überall gelten

Quelle: Agenturen