Wenn Sie in Spanien mit dem Auto unterwegs sind und an einer Tankstelle anhalten, um zu tanken, seien Sie vorsichtig, wenn Sie jemand um Hilfe bittet! Denn derzeit gibt es einen neuen Betrug, der bereits häufig an französischen Tankstellen vorkommt. Obwohl er in Spanien noch nicht gemeldet wurde, ist es immer gut, wachsam zu sein, denn Vorsicht ist besser als Nachsicht!
Die jüngsten Meldungen aus Frankreich warnen vor einem bestimmten Betrugstrick, bei dem Kriminelle sich als Opfer ausgeben, die Hilfe benötigen. Ihre Strategie ist recht einfach und dennoch effektiv: Sie warten, bis ein ahnungsloser Autofahrer zum Tanken kommt. Wenn ein Opfer erscheint, sprechen sie es unter einem Vorwand an. Sie behaupten beispielsweise, dass sie keine Bankkarte oder kein Guthaben haben, und bitten um Hilfe im Austausch gegen einen Fünf-Euro-Schein.
Das mag harmlos erscheinen, ist aber in Wirklichkeit ein cleverer Trick. Wenn jemand zustimmt, kann der Betrüger ihn unter Druck setzen, mehr zu tanken als vereinbart. Das kann sogar zu Drohungen führen. Oft wählen Betrüger Tankstellen, die rund um die Uhr geöffnet sind, da die Kunden dort selbst mit ihrer Bankkarte tanken müssen, was den Betrügern mehr Kontrolle über die Situation verschafft.
Um sich vor dieser Art von Betrug zu schützen, ist es wichtig, nicht auf Anfragen von Fremden an Tankstellen einzugehen. Wenn Sie jemand um Hilfe bittet, seien Sie immer vorsichtig. Verweisen Sie die Person an das Personal oder gehen Sie einfach weg. Denken Sie daran, dass echte Notfälle selten auf diese Weise gelöst werden.
Quelle: Agenturen