Vorsicht vor Fake-Mietanzeigen auf TikTok

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Auf TikTok tauchen immer mehr Profile auf, die vorgeben, Wohnungen in spanischen Städten wie Madrid, Málaga oder Valencia zu vermieten. Auf den ersten Blick scheinen die Wohnungen ein Schnäppchen zu sein: modern eingerichtet und auffallend günstig, oft zwischen 350 und 500 Euro pro Monat. Aber hinter diesen Angeboten verbergen sich in Wirklichkeit Betrüger.

Die gefälschten Accounts präsentieren sich als Immobilienmakler oder Vermietungsagenturen und verwenden überzeugende Fotos und Videos. Sobald jemand Interesse zeigt, bitten sie um Kontaktaufnahme über WhatsApp. Dort folgt in der Regel die Aufforderung zur Angabe persönlicher Daten und zur Leistung einer Vorauszahlung, angeblich um eine Besichtigung oder Reservierung zu vereinbaren.

Einige dieser Profile imitieren sogar bekannte Maklerbüros. So warnte das Unternehmen Alquiler Seguro, dass ein TikTok-Konto mit ihrem Namen im Umlauf ist, das nichts mit ihnen zu tun hat. Die Betrüger verwenden oft ausländische Telefonnummern und gefälschte E-Mail-Adressen, um ihre Identität zu verschleiern.

Lesetipp:  Inflation steigt im Juni auf 2,2 %
Gustav Knudsen | 1987

Einer der dokumentierten Fälle betraf eine angebliche Wohnung in Madrid. Der „Vermieter” verlangte den Namen, die Telefonnummer, die E-Mail-Adresse, drei Gehaltsabrechnungen und eine Kopie des Personalausweises. Anschließend musste der Interessent 90 Euro im Voraus bezahlen, um die Besichtigung zu planen – Geld, das natürlich nie zurückgezahlt wurde.

Experten raten, bei zu guten Angeboten immer vorsichtig zu sein. Zahlen Sie niemals im Voraus, ohne die Wohnung zuvor gesehen zu haben, überprüfen Sie, ob das Unternehmen wirklich existiert, und verwenden Sie nur sichere, rückverfolgbare Zahlungsmethoden. Außerdem ist es ratsam, zu überprüfen, ob die gleichen Fotos auch an anderer Stelle im Internet auftauchen, was oft ein Zeichen für Betrug ist.

Die spanische Polizei weist darauf hin, dass diese Art von Betrug in den letzten Monaten stark zugenommen hat, insbesondere über soziale Medien, wo junge Menschen aktiv nach bezahlbaren Mietwohnungen suchen. TikTok gibt an, gemeldete Profile zu überprüfen und zu löschen, aber es tauchen immer wieder neue auf.

Quelle: Agenturen