Vueling streicht 64 Flüge am heutigen Sonntag

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Vueling plant, an diesem Sonntag (13.11.2022) insgesamt 485 Flüge durchzuführen, d.h. 88 % der geplanten Flüge, nachdem 64 Flüge vorsorglich gestrichen wurden, weil die Gewerkschaft STAVLA, in der die meisten dieser Arbeitnehmer organisiert sind, zu einem neuen Streik des Kabinenpersonals aufgerufen hat.

Am sechsten Tag des Streiks des Kabinenpersonals wird Vueling 82 % der geplanten Flüge am Flughafen Barcelona durchführen, insgesamt 132 von 161 geplanten Flügen, während im übrigen Spanien 91 % der geplanten Flüge normal durchgeführt werden, 191 von 209 geplanten Flügen, wie in einer Erklärung mitgeteilt wurde.

Lesetipp:  „Kommt illegal, und wir werden euch abschieben“
Vueling streicht 64 Flüge am heutigen Sonntag
Gustav Knudsen | Reflexivum

Im internationalen Verkehr werden 91 % der Flüge normal durchgeführt, d.h. 162 von 179 geplanten Flügen. Alle Kunden, die von den Annullierungen betroffen sind, wurden im Voraus gewarnt und es wurden ihnen verschiedene Alternativen angeboten, um die Auswirkungen auf ihre Reisen zu minimieren“.

Nach Angaben von Vueling wurden 94 % der Betroffenen bereits umgebucht, entweder auf andere Vueling-Flüge oder sie haben einen Gutschein oder eine Rückerstattung beantragt. Die verbleibenden 6 % „warten noch darauf, die für sie am besten geeignete Option zu wählen, sei es eine alternative Beförderung, eine Erstattung, ein Gutschein oder eine Änderung des Termins oder der Strecke“, so das Unternehmen.

Auch in den nächsten Tagen wird die Fluggesellschaft während des Streiks rund 90 % ihrer Flüge durchführen und die Kunden weiterhin über die möglichen Auswirkungen informieren.

Die Gewerkschaft hat für den Zeitraum November bis 31. Januar 2023 jeden Freitag, Sonntag und Montag zum Streik aufgerufen, außerdem am 1. November, 6., 8., 24. und 31. Dezember sowie am 5. Januar. Vueling erinnert daran, dass seit April dieses Jahres der vierte Tarifvertrag für das Kabinenpersonal ausgehandelt wird, der in diesem Sommer zu einer Lohnerhöhung von 6,5 % ab dem 1. Januar 2021 führte.

Die Fluggesellschaft hält die Forderungen der Gewerkschaft nach Lohnerhöhungen von 33% bis 2025 für „nicht realisierbar“ und hat erneut an die „Verantwortung“ der Gewerkschaft appelliert, die Streiks abzubrechen.

Quelle: Agenturen