Vuelta a España 2025 beginnt am 23. August

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Vuelta a España 2025 verspricht erneut Spektakel: Von Samstag, 23. August, bis Sonntag, 14. September, führt das Rennen über 21 Etappen durch Italien und Spanien, mit Anstiegen zu legendären Gipfeln wie dem Angliru, La Farrapona und der Bola del Mundo sowie zwei wichtigen Zeitfahren.

Jonas Vingegaard (Visma | Lease a Bike) geht ohne Tadej Pogacar an den Start und ist der Topfavorit. Bei Team UAE übernehmen João Almeida und Juan Ayuso die Verantwortung als Spitzenfahrer, nachdem Pogacar bekannt gegeben hat, dass er die Vuelta auslassen wird. Darüber hinaus sind Mikel Landa, Richard Carapaz, Felix Gall, Giulio Ciccone und Egan Bernal als Außenseiter in Schlagdistanz.

Juan Ayuso hat sich zu einem ernsthaften Kandidaten entwickelt – er wurde Dritter bei der Vuelta 2022 und Vierter 2023 – und bekommt alle Chancen, die Führungsrolle zu übernehmen. Mikel Landa kehrt nach einer Rückenfraktur zurück und wird von den Fans tatkräftig unterstützt. Darüber hinaus stehen vielversprechende Fahrer wie Oier Lazkano und Pablo Castrillo auf der Startliste, die bereits Etappensiege in den Beinen haben.

Lesetipp:  Niederlande tanzt während der EM 2024
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Arne Marit, Robbe Ghys, Edward Planckaert und Quinten Hermans sind Fahrer, die in den Sprintetappen für Überraschungen sorgen können. Talente wie Florian Vermeersch, Lennert Van Eetvelt und Maxim Van Gils sind Kletterer mit Ambitionen auf Etappensiege oder sogar eine Top-10-Platzierung.

Visma | Lease a Bike bringt eine starke Mannschaft an den Start: Neben Vingegaard sind auch Sepp Kuss, Wilco Kelderman, Matteo Jorgenson, Dylan van Baarle, Axel Zingle und Ben Tulett dabei. Mads Pedersen, Jasper Philipsen und Arne Marit sind die Sprinter, die man im Auge behalten sollte, vor allem in den italienischen Eröffnungsetappen.

Mit dieser Mischung aus Kletterern, Sprintern und Podiumskandidaten verspricht die Vuelta 2025 einen spannenden Kampf zwischen Favoriten und aufstrebenden Talenten.

Quelle: Agenturen