„Vuelta al cole“ – Herausforderung auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der Beginn des neuen Schuljahres (spanisch: vuelta al cole) im September ist für viele Familien in Spanien sowohl eine aufregende als auch eine herausfordernde Zeit. Während sich die Kinder auf die Rückkehr in die Schule vorbereiten, müssen sich die Eltern oft mit den finanziellen Auswirkungen des neuen Schuljahres befassen. Für das Schuljahr 2024/2025 werden die Kosten im Vergleich zum Vorjahr um schätzungsweise 41 % steigen, was immer mehr Eltern dazu veranlasst, sich für gebrauchte Artikel zu entscheiden.

Der Beginn des Schuljahres ist sowohl für die Kinder als auch für ihre Eltern eine wichtige Phase. In dieser Zeit geht es nicht nur um Bildung und Entwicklung, sondern auch um die Anpassung der Familien an neue Routinen und Verantwortlichkeiten. Oft beginnen die Vorbereitungen für das Schuljahr schon einige Monate vorher, und die Eltern sind mit dem Kauf der notwendigen Materialien und den damit verbundenen Ausgaben beschäftigt.

Eine der größten Sorgen der Eltern ist der Anstieg der Preise für Schulmaterial. Jüngsten Daten zufolge machen sich 90 Prozent der Familien Sorgen über die Kosten für Schulmaterial für das neue Schuljahr. Diese Sorge ist angesichts der Inflation und der steigenden Lebenshaltungskosten verständlich. Viele Familien befürchten, dass sie mehr ausgeben werden als in den Vorjahren, was sie zwingt, ihre Ausgaben sorgfältig zu planen.

Lesetipp:  Outlaws unter sich
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith
Lesetipp:  Rabattgutscheine an nur einem Tag nahezu "ausverkauft"
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Die Preiserhöhungen haben dazu geführt, dass sich die Art und Weise, wie Familien ihre Schulsachen kaufen, verändert hat. 55 % der spanischen Eltern erwägen Gebrauchtkäufe, um die Kosten für das neue Schuljahr zu senken. Sie rechnen damit, bis zu 300 Euro für Materialien wie Schreibwaren, Bücher, Rucksäcke und Uniformen auszugeben, was zwischen 100 und 200 Euro weniger ist als bei Neuware.

Im Juli wurde bei den Anzeigen für Schulbücher ein Anstieg von 29 % gegenüber dem Vormonat festgestellt. Der Durchschnittspreis liegt bei 27 Euro, was einem Rückgang von 7 % gegenüber 2023 entspricht. Das Interesse an Schulbüchern stieg im Juli um 118 %, das sind ebenfalls 19 % mehr als im Jahr 2023. Besonders beliebt sind Schulbücher für die Sekundarstufe mit einem Anstieg der Suchanfragen um 177 %.

Auch Universitätslehrbücher sind sehr gefragt, wobei die Nachfrage nach Mathematiklehrbüchern im Jahr 2023 um 458 % ansteigt. Im Grundschulbereich ist die Nachfrage nach Büchern im gleichen Zeitraum im Vergleich zum Vorjahr um 20 % gestiegen. Auch Sprachen gehörten zu den beliebtesten Kategorien; so stieg die Nachfrage nach Französischbüchern im Juli um 46 %.

Zu den Vorbereitungen auf das neue Schuljahr gehört mehr als nur der Kauf von Schulsachen. Eltern müssen sich auch Gedanken über die Logistik des Schuljahres machen, z. B. über die Organisation des Transports und die Planung von Aktivitäten. Dies kann eine zusätzliche Stressquelle sein, insbesondere für Familien mit mehreren Kindern.

Quelle: Agenturen