Vulkan Kliuchevskoi bricht nach starken Erdbeben in Kamtschatka aus

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Kliuchevskoi, der höchste aktive Vulkan Eurasiens, ist heute (30.07.2025) nach zwei starken Erdbeben, die Stunden zuvor die Halbinsel Kamtschatka erschüttert hatten, ausgebrochen, wie der Geophysikalische Dienst der Russischen Akademie der Wissenschaften mitteilte.

„Gerade jetzt bricht der Kliuchevskói aus“, teilte der Dienst auf seinem Telegram-Kanal mit, wo er ein Foto und ein Video veröffentlichte, die von einer Seismikstation in der Nähe des Vulkans aufgenommen wurden. Der Quelle zufolge „ist ein Ausfluss von glühender Lava am Westhang zu beobachten“, begleitet von „starker Helligkeit und Explosionen“ über dem Vulkan.

Der 4.800 Meter hohe Vulkan hat einen Hauptkrater mit einem Durchmesser von etwa 700 Metern und etwa 80 Fumarolen an seinen Hängen. Er liegt 30 Kilometer von der Stadt Kliuchi im Bezirk Ust-Kamtschatski entfernt, in der etwa 4.500 Menschen leben.

Lesetipp:  Mindestens 260 Tote bei Angriff auf Festival in Israel
Gustav Knudsen | Kristina

Kamtschatka, wo fast 130 Vulkane – davon etwa 30 aktive – liegen, wurde heute von zwei Erdbeben heimgesucht – eines davon mit einer Stärke von 8,8, dem stärksten seit 1952 –, die die lokalen Behörden dazu zwangen, in mehreren russischen Küstenregionen eine Tsunami-Warnung auszugeben. In Petropawlowsk-Kamtschatski, der Hauptstadt der Halbinsel, stürzte ein Teil der Fassade eines Kindergartens ein, und in der Region Sachalin wurden der Hafen von Severo-Kurilsk und ein Fischereiunternehmen überflutet.

Wie der Kreml am Mittwoch mitteilte, gab es jedoch keine Opfer der Naturkatastrophe in Kamtschatka, einer der seismisch und vulkanisch aktivsten Regionen der Erde.

Quelle: Agenturen