Der Vulkan Siveluch auf der russischen Halbinsel Kamtschatka hat eine Aschewolke ausgestoßen, die bis zu 20 Kilometer über dem Meeresspiegel aufgestiegen ist.
Die Zweigstelle des Instituts für Vulkanologie und Seismologie der Russischen Akademie der Wissenschaften in der Region Fernost teilte auf ihrem Telegramm-Account mit, dass die Aschewolke über dem Schiwluch-Vulkan laut Satellitendaten eine Höhe von 20 Kilometern über dem Meeresspiegel erreicht hat“, und fügte hinzu, dass der Ausbruch des Schiwluch-Vulkans anhält“.
Die Eruption begann gegen 1 Uhr nachts (Ortszeit) und hatte ihre stärksten Phasen um 5.44 Uhr, 6.46 Uhr und 7.14 Uhr (Ortszeit). Seit 11.10 Uhr (Ortszeit) wurde eine allmähliche Abnahme der seismischen Aktivität“ festgestellt.
In der Zwischenzeit hat das Kamchatka Volcanic Eruption Response Team (KVERT) auf seiner Website betont, dass der Ausbruch des Vulkans „internationale Flüge und Flüge in geringer Höhe beeinträchtigen könnte“.
In der Region Kamtschatka gibt es etwa 160 Vulkane, die auf der Liste des Weltkulturerbes der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) stehen, aber nur etwa 20 sind aktiv.
Quelle: Agenturen