Die britische Justiz hat einen ehemaligen Wachmann der britischen Botschaft in Deutschland wegen des Verkaufs vertraulicher Informationen an Russland zu mehr als 13 Jahren Haft verurteilt, weil er sich zu seinen Sympathien für das Regime von Wladimir Putin bekannt hatte.
Der Fall reicht bis in die Zeit vor dem Einmarsch in die Ukraine zurück. David Smith, 58, hat geheime Absprachen mit Moskau und Feindseligkeit gegenüber London zugegeben.
Er begann 2018 mit dem Sammeln von Unterlagen, und die Ermittler kamen ihm im November 2020 auf die Spur, nachdem sie einen an einen russischen Diplomaten gerichteten Brief aufgespürt hatten. Er wurde im August 2021 verhaftet, nachdem sich zwei verdeckte Ermittler als Geheimdienstmitarbeiter und als russischer Überläufer ausgegeben hatten, die „sehr sensible Informationen“ anboten, wie die BBC berichtet.
Die Polizei bestätigte später, dass Smith geheime Dokumente in seinem Besitz hatte, darunter Nachrichten an den damaligen britischen Premierminister Boris Johnson.
Der ehemalige Wachmann hatte sich bereits der acht Verstöße gegen den Official Secrets Act schuldig bekannt und wurde von einem britischen Gericht zu 13 Jahren und zwei Monaten Gefängnis verurteilt, wobei unklar ist, wie lange er hinter Gittern bleiben wird, solange nicht feststeht, wo er seine Strafe verbüßen wird.
Der Richter bestätigte die „antibritische und antiwestliche Gesinnung“ des Verurteilten und warnte, dass er durch die Weitergabe von Informationen an Russland das Botschaftspersonal, für das er arbeitete, „einem maximalen Risiko“ ausgesetzt habe.
Der Angeklagte behauptete, er habe seine Kollegen nur „ärgern und in Verlegenheit bringen“ wollen, und behauptete auch, er leide unter Depressionen.
Staatsanwalt Nick Price betonte nach der Urteilsverkündung, dass die Straftaten einen „Angriff“ auf das Vereinigte Königreich darstellten und „die nationale Sicherheit gefährdet haben könnten“. Er sagte, Smiths Handlungen seien „nicht nur durch Geld und Gier motiviert“ gewesen, sondern hätten auch einen politischen Hintergrund gehabt.
Quelle: Agenturen





