Die wärmsten Tage dieser neuen Spätsommerperiode beginnen und gehen weit über das hinaus, was wir als „Veranillo de San Miguel“ kennen. Ein abnormaler, außergewöhnlich warmer Start in den Herbst. In den nächsten Tagen könnten mehrere Temperaturrekorde gebrochen werden, so die Prognosen des spanischen Wetterdienstes AEMET. Und das nicht nur im Süden des Landes. Um ähnliche Temperaturen Ende September und Anfang Oktober zu finden, muss man 70 Jahre zurückgehen, bis in die 1950er Jahre.
Am Wochenende könnten in den Provinzen Córdoba und Sevilla Temperaturen von über 38 Grad erreicht werden, wobei auch 40 Grad und mehr nicht ausgeschlossen sind. Von Freitag bis Montag werden das spanische Festland und die Inseln 96 Stunden lang die höchsten Temperaturen in einem Oktobermonat erleben.
„Seit 1950 gibt es keine Aufzeichnungen über einen so außergewöhnlichen und intensiven Herbst wie den, der in den kommenden Tagen erwartet wird“, warnt ein Sprecher des spanischen Wetterdienstes AEMET. Insgesamt werden die Höchstwerte um 5-10 Grad höher liegen als normal für diese Jahreszeit. Das bedeutet, dass in einigen Gebieten Temperaturen von bis zu 40 Grad erreicht werden.
Nach Angaben des AEMET werden mehrere Temperaturrekorde gebrochen. Die höchste Temperatur, die in Spanien in einem Oktobermonat gemessen wurde, war 37,5 Grad in Marbella (Málaga) im Jahr 2014, gefolgt von 37,4 Grad im Oktober 2004 in Andújar (Jaén). Den Prognosen zufolge könnten diese Höchstwerte in den kommenden Tagen überschritten werden.
Der Sonntag wird der wärmste Tag des gesamten Spätsommers sein. An diesem Tag könnten in vielen Teilen Spaniens mehrere historische Temperaturrekorde gebrochen werden. In Madrid stammt der einzige 30-Grad-Rekord Anfang Oktober aus dem Jahr 1930, aber dieser Rekord könnte an diesem Wochenende erreicht oder übertroffen werden, da Höchstwerte von bis zu 32 Grad erwartet werden.
Das Gleiche könnte in Kastilien und León passieren, wo in Segovia am Sonntag 30 Grad erwartet werden, was ein Rekord für den Oktober sein könnte. In Ávila ist die Situation die gleiche, denn der Oktoberrekord in dieser Stadt liegt bei 29,2 Grad im Jahr 2004. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dieser Rekord gebrochen wird, da an drei aufeinanderfolgenden Tagen (Freitag, Samstag und Sonntag) 30 Grad erwartet werden.
Am Sonntag, dem 1. Oktober, werden in Sevilla und Córdoba Temperaturen von 38 bis 39 Grad gemessen, wobei auch 40 Grad oder mehr nicht ausgeschlossen sind, während in anderen Orten Andalusiens ebenfalls überdurchschnittlich warme Temperaturen herrschen werden, wie 35 Grad in Granada, 28 Grad in Málaga, 33 Grad in Almería und 31 Grad in Cádiz. Entlang der Mittelmeerküste, wie in Katalonien, der Region Valencia und Murcia, werden die Temperaturen zwischen 27 und 32 Grad liegen.
Im Norden des spanischen Festlandes werden die Temperaturen auf 30 Grad sinken. So werden zum Beispiel in Bilbao 29 Grad, in Lugo 33 Grad, in Pontevedra 32 Grad und in Ourense 35 Grad erwartet. Im Norden wie in Aragonien und Navarra wird das Quecksilber ebenfalls auf die 30-Grad-Marke steigen, aber in den Abendstunden kühler sein.
Auch die Kanarischen Inseln werden von dem ungewöhnlich warmen Herbst in Spanien betroffen sein. Auf den östlichen Inseln, wie Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote, können Temperaturen von über 34 Grad erreicht werden, während es auf den anderen Inseln ebenfalls um die 30 Grad bleiben wird. Auf den Balearen werden die Temperaturen ebenfalls um die 30 Grad liegen, was für einen Oktobermonat außergewöhnlich ist.
Die heute vorliegenden Prognosen deuten darauf hin, dass die Temperaturen am Mittwoch, den 4. oder Donnerstag, den 5. Oktober zu sinken beginnen, aber es ist nicht möglich, das Ende dieser ungewöhnlichen Hitze zu bestimmen, da sie lange und anhaltend ist. Und es ist auch wichtig zu betonen, dass diese anormale Situation nicht nur in Spanien, sondern auch in vielen anderen europäischen Ländern auftritt.
Quelle: Agenturen