Waffenruhe im Gaza-Streifen?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Gegen 10.00 Uhr am Sonntag (19.01.2025) ist die Waffenruhe im Gazastreifen in Kraft getreten. Dies geschah etwa zwei Stunden später als geplant, bis die Hamas die Liste der freigelassenen Geiseln bekannt gab.

Es handelt sich um Romi Gonen, Doron Steinbrecher und Emily Damary. Alle drei Frauen sind Zivilisten. Gonen, 24, wurde während des Angriffs auf das Nova-Musikfestival entführt, und Damary (die einzige britische Geisel, 28) und Streinbrecher (31) wurden aus dem Kibbuz Kfar Aza entführt.

Am Sonntag, als der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas in Kraft treten sollte, beschuldigte der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu die islamistische Gruppe, die Namen der drei Geiseln immer noch nicht herausgegeben zu haben, so dass sich der Waffenstillstand verzögern würde. Die Hamas erklärte, sie halte sich an das Waffenstillstandsabkommen und begründete die Verzögerung mit „technischen Gründen vor Ort“, ohne weitere Einzelheiten zu nennen. Kurz darauf veröffentlichte der Sprecher des bewaffneten Flügels der Hamas, Abu Obeida, die Namen der drei Geiseln auf seinem Telegramm-Kanal. Israel hat bisher noch nicht auf die Ankündigung reagiert.

Lesetipp:  Hamas auf einen "langen Kampf" vorbereitet
Gustav Knudsen | Serendipity

Die Gruppe veröffentlichte auch eine kurze Nachricht, in der sie versicherte, dass die Namen der drei Geiseln an die vermittelnden Länder übergeben worden seien.

Israels oberster Militärsprecher, Daniel Hagari, erklärte in einem Medienauftritt auf Hebräisch, die israelische Armee werde den Gazastreifen so lange angreifen, bis sie die drei Namen erhalten habe. Kurz nach seiner Mitteilung erklärten die israelischen Streitkräfte, sie hätten mehrere „terroristische Ziele“ im Norden und im Zentrum des Gazastreifens angegriffen. Trotz der Verzögerung des Waffenstillstands gab die Hamas-Regierung am Sonntag bekannt, dass sie im gesamten Gazastreifen Tausende von Polizisten eingesetzt habe, um „Ordnung und Sicherheit aufrechtzuerhalten“.

Im Rahmen der Vereinbarung mit Israel sollte die islamistische Gruppe die Namen der drei israelischen Geiseln, die heute, am ersten Tag des Waffenstillstands, freigelassen werden sollten, im Austausch gegen etwa 90 palästinensische Gefangene in israelischen Gefängnissen bis 16.00 Uhr Ortszeit (14.00 Uhr GMT) übergeben.

In der ersten Phase der Vereinbarung haben sich Israel und die Hamas auf einen sechswöchigen Waffenstillstand geeinigt, in dem schrittweise 33 israelische Geiseln gegen mehr als 1.900 palästinensische Gefangene ausgetauscht werden sollen. Während dieser sechs Wochen wird auch über eine zweite Phase der Waffenruhe verhandelt, in der alle israelischen Geiseln im Gazastreifen freigelassen und die Grundlage für ein Ende des Krieges geschaffen werden soll.

Quelle: Agenturen