Waffenstillstand und Freilassung der Geiseln in Israel gelten weiterhin

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die islamistische Gruppe „Hamas“ bestätigte am Donnerstag (13.02.2025>) ihre Bereitschaft, das Waffenstillstandsabkommen im Gaza-Streifen „in Übereinstimmung mit dem unterzeichneten Abkommen“ weiterhin einzuhalten, einschließlich des für diesen Samstag geplanten Austauschs von Geiseln gegen palästinensische Gefangene.

„Die Gespräche waren von einer positiven Stimmung geprägt, und die Vermittler Ägypten und Katar haben bestätigt, dass sie alles in ihrer Macht Stehende tun werden, um Hindernisse zu beseitigen und Differenzen auszuräumen“. Dementsprechend bestätigt die Hamas ihre Position, die Vereinbarung gemäß den Vereinbarungen weiterhin einzuhalten, einschließlich des Gefangenenaustauschs gemäß dem festgelegten Zeitplan“, erklärte die Gruppe in einer Erklärung nach den gestrigen Gesprächen in Kairo.

Lesetipp:  Mitglied des Islamischen Dschihad in der Nähe von Dschenin getötet
Zur Unterstützung der Wundheilung

Ägyptischen Sicherheitsquellen zufolge, die heute gegenüber der Nachrichtenagentur EFE bestätigten, wird die Hamas die Umsetzung des Waffenstillstands mit Israel fortführen und am Samstag drei Geiseln im Austausch gegen palästinensische Häftlinge und Gefangene freilassen, wie vereinbart.

Die Regierung des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu hat noch keine öffentliche Erklärung abgegeben, nachdem sie vor einigen Tagen gefordert hatte, dass die Geiseln am Samstag vor Mittag freigelassen werden; dabei griff sie eine zweideutige Erklärung des US-Präsidenten Donald Trump auf, in der nicht klar war, ob er sich auf die neun noch lebenden Geiseln aus der ersten Phase oder auf alle 76 bezog.

Am Mittwoch führte eine von Jaled al-Chaya, dem Chef der Hamas-Bewegung im Gazastreifen und Leiter der Verhandlungsdelegation, angeführte Hamas-Delegation Gespräche mit den Garanten des Abkommens in Kairo und sprach die „fortgesetzten israelischen Verstöße“ an, insbesondere im Zusammenhang mit der Einfuhr von humanitärer Hilfe, Zelten und schwerem Gerät in den Gazastreifen.

„Die Delegation der Bewegung hat Treffen abgehalten und Kontakte mit den für die Verhandlungen in Ägypten und Katar Verantwortlichen sowie mit den technischen Arbeitsteams der vermittelnden Brüder geknüpft, die die Umsetzung des Abkommens in allen seinen Aspekten überwachen“, erklärte die Hamas heute.

Bei allen Treffen wurde die Verpflichtung zur Einhaltung aller Bestimmungen des Abkommens erörtert, insbesondere was die Bereitstellung von Fertighäusern, Containern, Zelten und medizinischen Hilfsgütern gemäß dem Abkommen betrifft. Nach palästinensischen Angaben sind gestern Abend über den Grenzübergang Zikim etwa 150 Lastwagen mit Zelten in den nördlichen Teil des Gazastreifens eingefahren.

Quelle: Agenturen