Wahllokale auf Mallorca bereit für die Europawahlen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die außerordentliche Plenarsitzung des Stadtrats von Palma auf Mallorca hat am Dienstag (14.05.2024) das Verfahren zur Ernennung der Mitglieder der Wahllokale für die Europawahlen am 9. Juni genehmigt.

Wie das Konsistorium in einer Pressemitteilung in Erinnerung rief, liegt die Zahl der Wahlberechtigten für 2024 in Palma bei 296.238 Personen und damit leicht über den Zahlen für 2023 (295.025). Von diesem Kontingent sind 293.034 Spanier und 3.204 Ausländer.

In der letztgenannten Gruppe stellen die Italiener (924 Wähler) die Mehrheit, gefolgt von den Deutschen (855), den Franzosen (314) und den Rumänen (188). Die am stärksten vertretenen ausländischen Bevölkerungsgruppen sind Bürger aus Bulgarien (158), Griechenland (133) und den Niederlanden (114).

Lesetipp:  Jetzt aber? Schließung der Tankstellen in Avingudes und Plaça de Progrés?
Gustav Knudsen | Kristina

In der gesamten Gemeinde werden 434 Wahllokale eingerichtet, 80 Wahllokale öffnen ihre Türen und 3.906 Wahllokale sind dazu bestimmt, ihre jeweiligen Aufgaben während des gesamten Wahltages zu erfüllen.

Der Stadtrat hat auch daran erinnert, dass alle Wähler, die älter als 18 und jünger als 70 Jahre sind, Mitglieder eines Wahllokals sein können und dass die Annahme der Ernennung obligatorisch ist, obwohl es ab dem Alter von 65 Jahren möglich ist, die Absicht zu äußern, innerhalb von sieben Tagen nach der Benachrichtigung zurückzutreten.

Letzteres ist auch die Frist, innerhalb derer ein in das Wahllokal berufener Wähler eine begründete Rücktrittserklärung abgeben kann, in der er die Gründe angibt, warum er das Amt nicht annehmen kann. In einem solchen Fall muss die entsprechende Behauptung beim Wahlvorstand eingereicht werden.

Im Hinblick auf diese Wahlen wurden einige Änderungen in Bezug auf den letzten Termin im Wahllokal vorgenommen. Viele dieser Bestimmungen betreffen die Wahllokale, von denen einige nun in die Liste der Wahllokale aufgenommen wurden.

So ersetzt das IES Politècnic (calle Simó Ballester, 4) das Colegio Público Santa Catalina; das Colegio Santa Mònica (calle Reina Violant, 9) ersetzt das Colegio Jesús María; das Colegio Público Son Serra-La Vileta (calle Maribel, 48) ersetzt das Gesundheitszentrum Son Serra-La Vileta; die Schule Manjón (Calle Joan Fuster i Ortells, 18) ersetzt das Llar de Majors de la Parroquia Santa Catalina Thomàs; das Velòdrom Illes Balears (Calle Uruguay) ersetzt das Colegio Público Costa i Llobera, und das Colegio Público Aina Moll (Plaza Bisbe Berenguer de Palou, 6) ersetzt die Delegación de Hacienda de la Calle Cecili Metel, 9.

Gleichzeitig haben bestimmte Wahllokale einen Teil der Wahllokale übernommen, die zuvor anderen Orten zugewiesen waren.

So übernimmt das Casal de Barri Pere Garau (calle Pere Llobera, 19) einen Teil der Wahllokale der öffentlichen Schule Jafuda Cresques; die Escuela Oficial de Idiomas (calle Aragó, 59) übernimmt einen Teil der Wahllokale der öffentlichen Schule Santa Elisabet, und das CEIP Es Tamarells (camino de ca na Gabriela, 36) übernimmt die Wahllokale der Asociación de Personas Mayores de ses Cadenes vollständig.

Darüber hinaus befinden sich einige Wahllokale an neuen Zugangsadressen. Dies sind das IES Archiduque Luis Salvador (Calle Gilabert de Centelles, 12) und das Colegio Público Son Espanyolet (Calle Niceto Alcalá Zamora, 40).

Alle Wahllokale, die nicht über Klimaanlagen und Wasserspender verfügen, werden mit Ventilatoren ausgestattet.

Die örtliche Polizei wird ihrerseits den Personen, die für die Besetzung der verschiedenen Positionen in den Wahllokalen bestimmt sind, kurze Anweisungen sowie QR-Codes aushändigen, mit denen sie die Bedienungsanleitung in einer der Amtssprachen herunterladen können.

Quelle: Agenturen