Waldbrände bei Jerusalem

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Brände, die seit Mittwoch (30.04.2025) die Berge in der Nähe von Jerusalem heimsuchen, haben Tausende Menschen zur Flucht gezwungen und 36 Verletzte gefordert. Auch am Donnerstag sind sie noch nicht unter Kontrolle.

Die ersten Brände wurden am Mittwochmorgen gegen 10:00 Uhr (7:00 Uhr GMT) in der Gegend von Mateh Yehuda zwischen den kleinen Dörfern Mesilat Zion und Neve Shalom, etwa 30 Kilometer westlich von Jerusalem, gemeldet, wie die Polizei mitteilte.

Neve Shalom, ein Dorf, das für das Zusammenleben von Juden und Arabern bekannt ist, wurde als erstes evakuiert, an einem Tag mit extremen Wetterbedingungen, Hitze, Trockenheit und einer orangefarbenen Warnung wegen starker Winde mit Böen zwischen 90 und 100 Stundenkilometern, die von Westen nach Osten (in Richtung Jerusalem) wehten.

Lesetipp:  Interessiert die Meinung Trumps den Kreml?
Zur Unterstützung der Wundheilung

Die Ursachen des Brandes sind noch unbekannt. Die Polizei teilte am Nachmittag mit, dass eine Person „mit einem Feuerzeug“ festgenommen worden sei, die versucht habe, im Süden Jerusalems ein Feuer zu legen. Ob dies jedoch mit den Bränden in Dutzenden Kilometern Entfernung in Zusammenhang steht, ist noch unklar.

Als sich das Feuer mit mehreren Brandherden nach Osten in Richtung Jerusalem ausbreitete, mussten Tausende Menschen aus ihren Häusern in Orten wie Mishmar Ayalon, Nachshon, Mevo Horon, Canada Park, Latrun, Neve Shalom, Neve Ilan, Nataf, Yad HaShmona und Shoresh evakuiert werden.
Etwa 40 ältere Menschen wurden aus einem Altenheim evakuiert. Außerdem erlitten 19 Zivilisten und 17 Feuerwehrleute Rauchvergiftungen, zwei von ihnen mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Durch die Flammen wurde die Autobahn zwischen Jerusalem und Tel Aviv (Route 1) gesperrt, auf der Dutzende Menschen ihre Fahrzeuge verlassen und vor dem Feuer fliehen mussten. Auch andere Straßen im gesamten Brandgebiet wurden gesperrt. Am Donnerstag teilte die Polizei mit, dass alle Straßen wieder freigegeben seien.

Was die Brandfläche angeht, so beläuft sich diese nach Angaben des Jüdischen Nationalfonds gegenüber den lokalen Medien derzeit – die Brände sind weiterhin aktiv und außer Kontrolle – auf 19.000 Dunam (1.900 Hektar).

Israel bat um internationale Hilfe zur Bekämpfung der Brände, und fünf Länder – Spanien, Frankreich, Rumänien, Kroatien, Italien und die Ukraine – werden Flugzeuge entsenden. Am Donnerstag waren ein Dutzend Flugzeuge im Einsatz, und im Laufe des Tages werden acht weitere aus Italien und Zypern erwartet, um die Löscharbeiten zu unterstützen.

Quelle: Agenturen