Waldbrand in Tarifa unter Kontrolle

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Brandbekämpfungs- und Präventionsbehörde der Regionalregierung Andalusiens (Plan Infoca) hat den am vergangenen Montag (11.08.2025) in Tarifa (Cádiz) ausgebrochenen Waldbrand für unter Kontrolle gebracht, der eine Fläche von 300 Hektar betroffen und die Evakuierung von mehr als 2.000 Menschen aus den Strandgebieten und Hotels erforderlich gemacht hatte.

Wie aus Quellen des Plan Infoca bestätigt wurde, konnte der Brand am späten Mittwochabend nach dreitägigen Löscharbeiten unter Kontrolle gebracht werden. Am Montagnachmittag hatte das Feuer Wohngebiete und Hotels in Atlanterra und am Strand Los Alemanes bedroht, wo die Flammen nur wenige Meter von den Häusern entfernt waren.

Lesetipp:  Ausweitung der israelischen Bodeninvasion in Gaza
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Der Minister für Präsidentschaftsangelegenheiten der Regionalregierung von Andalusien, Antonio Sanz, teilte am Einsatzleitstand mit, dass die Ermittlungen zu dem Brand, der in einem felsigen Gebiet der Sierra de la Plata in der Nähe der Cueva del Moro ausgebrochen war, „begründeten Verdacht” auf Brandstiftung nahelegen.

Aus diesem Grund kündigte er an, dass die Regionalregierung von Andalusien die Überwachungsmaßnahmen an der Küste von Cádiz verstärken werde, wo es am Montag ebenfalls zu einem Brandausbruch in der benachbarten Gegend von Caños de Meca gekommen war, der von einem Camper verursacht worden war, der eine Kerze angezündet hatte.

Quelle: Agenturen