Wann gibt es „Vollrente“ für Selbstständige in Spanien?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Selbstständige in Spanien, die die volle Rente erhalten möchten, müssen nicht nur das Rentenalter erreichen, sondern auch lange genug Beiträge zur Seguridad Social leisten. Laut El Economista beträgt die erforderliche Beitragszeit im Jahr 2025 mindestens 36,5 Jahre, um 100 Prozent der Rentenbemessungsgrundlage zu erhalten. Wer weniger Beiträge geleistet hat, erhält nur einen Teil des vollen Betrags.

In Spanien sind Selbstständige verpflichtet, monatlich Beiträge zur Sozialversicherung (Seguridad Social) zu leisten. Dieses System finanziert ihren Zugang zu Rentenleistungen, Krankengeld, Mutterschafts- und Elternurlaub sowie Arbeitslosengeld, wenn sie ihre Tätigkeit vorübergehend einstellen müssen.

Derzeit gilt in Spanien, dass man mit 15 Beitragsjahren Anspruch auf etwa 50 Prozent der Rentenbemessungsgrundlage hat. Danach steigt dieser Prozentsatz mit jedem weiteren Beitragsmonat schrittweise an. Nur wer 38 Jahre und 3 Monate Sozialbeiträge gezahlt hat, erhält die vollen 100 Prozent seiner Rente.

Lesetipp:  Beschäftigungsrekord in Spanien
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Die Höhe der Leistung wird anhand der sogenannten base reguladora berechnet, also der durchschnittlichen Beitragsbasis der letzten 25 Jahre. Je höher die gewählte Beitragsbasis während Ihrer Karriere ist, desto höher ist auch die Rente, die Sie letztendlich erhalten.

Ein Beispiel: Ein Selbstständiger, der immer den Mindestbeitrag (etwa 960 Euro pro Monat) gezahlt hat, kann nach einer vollständigen Berufslaufbahn mit einer Grundrente von etwa 820 Euro pro Monat rechnen. Wer nur 15 Jahre lang Beiträge gezahlt hat, erhält etwa die Hälfte davon, also etwas mehr als 400 Euro.

Daher ist es für Selbstständige wichtig, nicht nur die Dauer ihrer Beitragszahlungen im Auge zu behalten, sondern auch deren Höhe. Ein niedriger Beitrag mag kurzfristig attraktiv erscheinen, führt aber später zu einer deutlich geringeren Rente.

Mit den aktuellen Reformen strebt die spanische Regierung weiterhin ein Gleichgewicht zwischen Bezahlbarkeit und Nachhaltigkeit des Systems an, aber für viele Selbstständige bleibt es eine Herausforderung, ausreichend Beiträge zu leisten, um eine angemessene Rente zu sichern.

Quelle: Agenturen