Der Stadtrat für Mobilität und Industrieparks, Toni Deudero, hat bestätigt, dass die Zentralregierung der Städtischen Verkehrsgesellschaft von Palma (EMT) immer noch nicht die 18 Millionen Euro gezahlt hat, die sie für den kostenlosen EMT-Busdienst erhalten sollte.
Der Stadtrat erklärte, dass „in den allgemeinen Haushaltsplänen für das Jahr 2023 eine Beihilfe von 43 Millionen Euro für die Autonome Gemeinschaft der Balearen festgelegt wurde, um die 100-prozentige Ermäßigung auf den Preis des Abonnements für den öffentlichen Nahverkehr umzusetzen“.
„In der Plenarsitzung vom 22. Dezember 2022 beschloss der Stadtrat von Palma, das Abonnement der öffentlichen Verkehrsmittel in der Gemeinde Palma kostenlos zu machen. Soweit wir wissen, hat die Autonome Gemeinschaft auch keinen einzigen Euro von der Zentralregierung erhalten. Es ist unfassbar, dass dieses Geld immer noch nicht bei uns angekommen ist. Die von Jaime Martínez geführte Stadtregierung wird diese Forderung mit Nachdruck vertreten“.
Der Stadtrat für Mobilität fügte hinzu, dass „ein Dekret vom 6. März 2023 über dringende Maßnahmen im Bereich des öffentlichen Dienstes ebenfalls die Verteilung der staatlichen Beihilfe vorsieht, die den 100-prozentigen Rabatt festlegt, was bedeutet, dass diese Beihilfe für den städtischen Verkehr, der von der EMT von Palma verwaltet wird, bis jetzt 18.785.756 Euro beträgt“.
Deudero wies darauf hin, dass „wir leider schon Juli dieses Jahres haben und noch immer keinen einzigen Cent erhalten haben. Natürlich werden wir darauf bestehen, dass dieses Geld so schnell wie möglich in die Kassen der EMT fließt“. Der Stadtrat fügte hinzu, dass „obwohl der vorherige Leiter der EMT die Regierung von Pedro Sánchez bereits um diese Schulden gebeten hatte, keine Antwort aus Madrid auf diese Forderung eingegangen ist“.
Quelle: Agenturen