War doch klar – Busfahren auf Mallorca kostet wieder

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Ab dem 1. Januar 2024 wird das Busfahren in Palma auf Mallorca wieder kostenpflichtig sein. Das hat der Stadtrat für Mobilität, Antoni Deudero, klargestellt. Er betonte, dass es sich um einen vom Staat subventionierten Dienst handelt, der nicht kostenlos ist, und dass er von einem Budget abhängt, das mit Verspätung eintrifft.

Darüber hinaus räumte er ein, dass die EMT ein defizitäres Unternehmen sei, weshalb man nicht in Erwägung ziehe, den kostenlosen Dienst auf die gesamte Wohnbevölkerung auszuweiten, wie es in diesem Jahr geschehen sei.

Lesetipp:  Bei Ladendieben sehr beliebte Produkte
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Es ist jedoch beabsichtigt, die Fahrkarte für die Gruppen, für die sie bereits kostenlos war, d.h. Kinder unter 16 Jahren oder Rentner, entweder ganz oder zu einem großen Teil zu subventionieren. Somit würde das System vor der Freifahrt wiederhergestellt werden.

Wie bereits erwähnt, ist die kostenlose EMT dank eines Änderungsantrags der Coalición Canaria zum Staatshaushalt 2023 möglich, der auf die Balearen ausgeweitet wurde. 20 Millionen Euro wurden für den kostenlosen Busdienst bereitgestellt, der laut der kommunalen Opposition an die Conselleria de Mobilitat unter der Leitung von Marta Vidal übergeben werden soll.

Stadtrat Deudero weiß nichts von dieser letzten Aktualisierung, obwohl er sie für selbstverständlich hält. Bei seinem letzten Treffen mit Vidal in der vergangenen Woche gab es keine Neuigkeiten in dieser Angelegenheit und auf jeden Fall ist das Geld noch nicht in den Händen des Ajuntament de Palma. Der EMT-Chef versichert, dass die 20 Millionen nicht ausreichen werden, um der Mehrheit der Bevölkerung das ganze Jahr über freie Fahrt zu gewähren, weshalb er nicht daran denkt, die Maßnahme zu wiederholen, selbst wenn der allgemeine Staatshaushalt aufgestockt würde.

Quelle: Agenturen