War es das mit „Mallorca 312“?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Vereinigung Amics de la Vall de Coanegra hat den Consell am Montag (19.08.2024) gebeten, die Radtourismusveranstaltung Mallorca 312 nicht zu genehmigen, wenn die Organisation nicht so geändert wird, dass die touristische Sportaktivität mit dem Recht der Anwohner, sich auf den Straßen zu bewegen, in Einklang gebracht wird.

Die Organisation fordert, dass die Veranstaltung nicht in der gleichen Art und Weise wie im vergangenen April organisiert werden darf, da sie „das Recht tausender Mallorquiner auf freien Verkehr behindert“, da sie dies als „Missbrauch einer touristischen Aktivität mit Gewinnabsicht“ betrachtet.

Sie behaupten, dass „die Absperrungen so gesetzt werden müssen, dass sie die Entwicklung einer bestimmten Aktivität, wie z.B. den Weg zur Arbeit oder die Rückkehr nach Hause, nicht behindern“.

Lesetipp:  28 Betriebe auf Mallorca bereits von Blauzungenkrankheit betroffen
Jan van Renesse - Empty Rooms

In dem Dokument, das beim Consell de Mallorca und dem Rathaus von Santa Maria registriert wurde, prangert die Organisation an, dass aufgrund dieses Ereignisses Straßen bis zu 6 Stunden und 45 Minuten für den Verkehr gesperrt sind und dass „ganze Dörfer wie Deià, Banyalbufar und Estellencs sowie Tausende von ländlichen Häusern, die nur über die Straße erreichbar sind, isoliert sind“.

Sie fügen hinzu, dass Hunderte von Fahrern im Transitverkehr, die nicht über die Radveranstaltung informiert wurden, wie Touristen, Arbeiter und Wanderer, „in der Falle sitzen“.

Sie warnen, dass der Selbstschutzplan des Radrennens zwar medizinische Notfälle garantiert, „aber die enorme Schwierigkeit, ein Rennen mit Tausenden von Radfahrern auf der Straße zu unterbrechen, es für Krankenwagen unmöglich macht, Zugang zu erhalten“.

Sie sind der Ansicht, dass die Verletzung von Rechten, zu denen sie die Verhinderung der Freizügigkeit, des Zugangs zur Arbeit, des Gesundheitsschutzes, der persönlichen Entwicklung und legitimer wirtschaftlicher Einnahmen für Bars und Geschäfte zählen, „viel schwerwiegender ist, wenn sie nicht im öffentlichen Interesse, sondern aus privatem Profit erfolgt“.

Quelle: Agenturen