Warnstufe im Norden von Mallorca erhöht

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Die Balearen erleben derzeit unbeständiges Wetter, das von starken Regenfällen, Küstenphänomenen und einem bevorstehenden Temperatursturz geprägt ist. Die Notfallbehörde 112 hat die Alarmstufe für den Norden Mallorcas und Menorcas aufgrund heftiger Regenfälle auf Orange erhöht. Für die übrigen Gebiete Mallorcas sowie für Ibiza und Formentera gilt weiterhin die gelbe Alarmstufe. Zusätzlich wurde eine gelbe Warnstufe wegen möglicher Küstenphänomene für Mallorca und Menorca ausgerufen.

Diese Maßnahme wurde aufgrund von erwarteten hohen Wellen und starken Windböen ergriffen. Die Bevölkerung wird dazu aufgerufen, Vorsicht walten zu lassen und sich von Küstenbereichen fernzuhalten.

Die staatliche Wetteragentur Aemet hat präzise Vorhersagen herausgegeben, die detaillierte Informationen über die erwarteten Niederschlagsmengen und Windgeschwindigkeiten liefern.

Lesetipp:  "Ich habe nicht die Absicht, zurückzutreten"
Gustav Knudsen | Serendipity

Für Menorca gilt die orangefarbene Warnung vor Regenfällen bis Mitternacht, wobei Niederschlagsmengen von bis zu 50 Litern pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde erwartet werden. Im Norden und Nordosten Mallorcas bleibt die Warnung bis zur gleichen Zeit bestehen, mit möglichen Niederschlägen von bis zu 60 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde, insbesondere in der Region um Pollença. Im Rest von Mallorca, Ibiza und Formentera bleibt die gelbe Warnung aktiv, wobei Regenfälle zwischen 20 und 30 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde möglich sind.

Der Katastrophenschutz hat eine Reihe von Empfehlungen herausgegeben, um die Bevölkerung auf die bevorstehenden Wetterbedingungen vorzubereiten. Dazu gehört, Maßnahmen zu ergreifen, um das Eindringen von Wasser in Gebäude zu verhindern, keine Gegenstände im Freien zu lagern, die vom Wasser mitgerissen werden könnten, und überschwemmungsgefährdete Bereiche wie Keller und Garagen zu meiden. Im Falle einer Überschwemmung wird empfohlen, den Hauptstromschalter auszuschalten und besondere Vorsicht beim Autofahren walten zu lassen.

Die Aemet wird die gelbe Warnung wegen Regenfällen auf den Pityusen, wo bis zu 20 Liter pro Quadratmeter erwartet werden, bis 20:00 Uhr aufrechterhalten. In der Serra de Tramuntana sowie im Norden und Nordosten Mallorcas bleibt die Warnung zwischen Mitternacht und 06:00 Uhr bestehen, mit Niederschlägen von bis zu 30 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde. Bis 20:00 Uhr bleibt auch die gelbe Warnung wegen Küstenphänomenen im Norden Mallorcas aktiv, wo die Wellen eine Höhe von bis zu drei Metern erreichen könnten, sowie auf ganz Menorca mit Windböen von bis zu 60 Stundenkilometern und Wellen von bis zu vier Metern.

Diese aktuelle Regenperiode ist jedoch nur der Auftakt zu einem markanten Temperatursturz und möglichen Schneefällen, die für Donnerstag (20.11.2025) und insbesondere Freitag dieser Woche erwartet werden.

Am Dienstag wird es voraussichtlich bewölkt mit gelegentlichen Schauern sein, die in den frühen Morgenstunden und am Vormittag lokal stark ausfallen und von Gewittern begleitet sein können. Die Temperaturen werden erneut sinken und am Ende des Tages ihre Tiefstwerte erreichen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nördlicher Richtung.

Am Mittwoch wird es wechselnd bewölkt mit vereinzelten, meist schwachen Niederschlägen. Die Temperaturen bleiben weitgehend unverändert, und der Wind weht schwach aus westlicher Richtung. Am Donnerstag, dem 20. Februar, werden die Auswirkungen einer „sehr kalten Luftmasse aus hohen Breitengraden” deutlich spürbar sein. Dies führt zu einem kontinuierlichen Temperaturrückgang im Laufe des Tages, wobei die Tiefstwerte am Abend erreicht werden. Besonders hervorzuheben ist, dass die Schneefallgrenze auf etwa 900 Meter sinken wird, was bedeutet, dass Schneefall möglich ist, da Niederschläge erwartet werden, die ab dem Nachmittag wahrscheinlicher und intensiver werden. Der Wind weht zunächst schwach aus westlicher Richtung, nimmt jedoch im Laufe des Vormittags auf mäßige Stärke aus nördlicher Richtung zu und wird ab dem Nachmittag zeitweise stark.

Für Freitag, den 21. November, wird ein weiterer, noch deutlicherer Temperaturrückgang prognostiziert. In Palma beispielsweise werden Tiefsttemperaturen von etwa 8 °C und Höchsttemperaturen von etwa 13 °C erwartet, während die Schneefallgrenze auf bis zu 600 Meter sinken könnte. Die Bevölkerung wird dringend dazu aufgerufen, die Wettervorhersagen aufmerksam zu verfolgen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sich vor den Auswirkungen des extremen Wetters zu schützen.

Quelle: Agenturen