Die Staatliche Meteorologische Agentur (Aemet) sagt für diesen Samstag (01.02.2025) auf den Balearen bewölkten Himmel mit Regen und Schauern voraus, die ab dem Vormittag gelegentlich heftig sein und von Gewittern und kleinem Hagel begleitet werden könnten, hauptsächlich auf Mallorca und den Pityusen. In der Serra de Tramuntana besteht außerdem die Möglichkeit von Schneefall.
Für das Wochenende insgesamt sagt die staatliche Wetterbehörde AEMET einen bewölkten Himmel mit gelegentlichen Regenschauern voraus, die von Stürmen und kleinen Hagelkörnern begleitet sein können und stellenweise heftig ausfallen. Am späten Nachmittag ist mit bewölkten Abschnitten und gelegentlichen Regenschauern zu rechnen. Die Schneefallgrenze liegt bei etwa 1.300 Metern und die Temperaturen fallen bei mäßigem Nord- und Nordostwind mit einigen starken Intervallen.
Am Samstag wird in den Bergen im Nordosten der Halbinsel und auf Mallorca in einer Höhe von 1.000/1.200 Metern mit Schneefall gerechnet, der in der Region vor den Pyrenäen auf 600/800 Meter sinken könnte, mit erheblichen Ansammlungen an der Nordseite der Pyrenäen.
Für Sonntag wird Schneefall in den nordwestlichen Bergen erwartet, mit erheblichen Ansammlungen im Kantabrischen Gebirge, in Teilen der nördlichen Hochebene sowie in den östlichen Bergen. Die Höhe wird von 1.600/1.400 Metern auf 800/1.000 Meter sinken und auch in der Serra de Tramuntana auf Mallorca ist in einer Höhe von 1.000/1.300 Metern mit Schnee zu rechnen.
Was die Wettervorhersage für die nächste Woche betrifft, so werden Temperaturen erwartet, die für die Jahreszeit normal sind, mit Frost in den frühen Morgenstunden und am Morgen in weiten Teilen des Landesinneren der Halbinsel, und mehr Regen als normal im äußersten Südosten und auf den Balearen, wo sich höhere als normale Mengen ansammeln könnten, so die Vorhersage der staatlichen Wetterbehörde (AEMET).
Insbesondere hat das AEMET angegeben, dass sich der Frost hauptsächlich in der nördlichen und östlichen Hälfte ausbreiten wird und dass die Thermometer am frühen Nachmittag milde Werte anzeigen werden.
Was die Niederschläge betrifft, so wurde festgestellt, dass das plausibelste Szenario darin besteht, dass sie in den meisten Teilen der Halbinsel, insbesondere im äußersten Norden und Nordwesten, geringer ausfallen werden als für diese Jahreszeit üblich. Im äußersten Südosten und auf den Balearen könnten sich jedoch aufgrund des niedrigen Luftdrucks im Mittelmeer und der feuchten Winde höhere Mengen als normal ansammeln.
Quelle: Agenturen