Warum gibt es eigentlich keinen Orangenjoghurt auf Mallorca?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

In den 70er und 80er Jahren waren Joghurts mit Orangen- oder Mandarinenaroma ein fester Bestandteil des Milchregals in spanischen Supermärkten. Marken wie Danone und Yoplait boten diese Zitrusvarianten an, die damals beim spanischen Publikum sehr beliebt waren. Heute sind diese Geschmacksrichtungen jedoch fast vollständig aus den Supermärkten verschwunden. Nur Produkte mit Orangenstückchen oder Marmelade sind noch vereinzelt zu finden, aber ein klassischer Orangenjoghurt fehlt.

Und das ist bemerkenswert, denn Spanien, und insbesondere die Region Valencia, ist weltweit für seine Orangen bekannt. Sie sind vielleicht die ikonischste spanische Exportfrucht. Orangen sind in zahlreichen Produkten zu finden: von Säften über Kekse bis hin zu Parfums. Aber Joghurt? Der fehlt überraschenderweise völlig.

Noch auffälliger ist, dass Orangenjoghurt und sogar Quark mit Orangengeschmack in anderen Ländern ganz normal erhältlich sind. Mehr noch: Oft steht auf der Verpackung stolz, dass sie mit spanischen Orangen hergestellt wurde, wie bei den Marken Almhof, Optimel und Zuivelhoeve (auch wenn einige davon nicht mehr erhältlich sind). Wenn ausländische Verbraucher sie mögen, warum lassen spanische Supermärkte sie dann links liegen?

Lesetipp:  Beste Pizzeria Spaniens auf Mallorca?
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Ein spanischer Content-Ersteller hat dieses Phänomen untersucht. Er hat drei mögliche Gründe für das Verschwinden von Orangenjoghurt identifiziert.

Erstens spielt der Geschmack eine Rolle. Obwohl Orangen in Säften und Desserts sehr beliebt sind, kann ihre natürliche Säure in Kombination mit der Milchsäure des Joghurts zu einem weniger angenehmen Geschmackserlebnis führen. Dies könnte Verbraucher abschrecken.
Zweitens ist es technisch anspruchsvoll, ein künstliches Orangenaroma zu entwickeln, das authentisch schmeckt. Im Gegensatz zu Aromen wie Erdbeere oder Zitrone ist es schwieriger, ein überzeugendes Orangenaroma zu kreieren, das in Joghurt gut funktioniert.
Drittens haben sich die Markttrends geändert. Die Hersteller konzentrieren sich nun auf Produkte, die als gesünder gelten, wie proteinreiche, zuckerfreie oder exotisch schmeckende Joghurts. Der traditionelle Orangenjoghurt passt weniger gut in dieses Konzept, sodass die Hersteller weniger geneigt sind, ihn wieder auf den Markt zu bringen.

Obwohl es keine offizielle Erklärung für das Fehlen von Orangenjoghurt gibt, deuten diese Faktoren darauf hin, dass sowohl Geschmackspräferenzen als auch Marktstrategien zum Verschwinden dieser einst beliebten Joghurtvariante beitragen.

Quelle: Agenturen