Warum heissen die Kanarischen Inseln eigentlich so?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Die Kanarischen Inseln haben eine reiche Geschichte, die weit vor der spanischen Eroberung zurückreicht. Jede Insel trug einst einen eigenen Namen, der von ihren ursprünglichen Bewohnern, den Guanchen, vergeben wurde. Diese Namen spiegelten die unterschiedlichen Landschaften und Kulturen der Inseln wider.

Die Kanarischen Inseln sind ein wunderschönes vulkanisches Archipel im Atlantischen Ozean, das der Küste Marokkos vorgelagert ist. Die Inseln sind bekannt für ihre atemberaubenden Strände, ihre vulkanischen Landschaften und ihr ganzjährig angenehmes Klima.

Die acht Inseln, von groß bis klein, sind Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma, La Gomera, El Hierro und (seit 2018, eine separate Insel) La Graciosa. Jede Insel hat ihren eigenen Charme und ihre eigenen Attraktionen, was die Kanarischen Inseln zu einem beliebten Reiseziel für Sonnenanbeter und Naturliebhaber macht.

Lesetipp:  Hunde helfen, sich zu bewegen
Entdecke Bücher für die schönste Zeit des Jahres

Teneriffa

Teneriffa, die größte Insel der Kanaren, hat ihren Namen mit ursprünglichen Wurzeln beibehalten. Der Name Teneriffa leitet sich von dem von den Bewohnern La Palmas verwendeten Wort ab, das „schneebedeckter Berg“ bedeutet. Die alten Einwohner nannten die Insel Achinech, Chinet oder Chinec. In historischen Dokumenten wird sie auch als Nivaria, nach Plinius dem Älteren, und als Insel der Hölle bezeichnet.

Gran Canaria

Gran Canaria hat einen Teil seines ursprünglichen Namens, Canaria, wegen der großen Hunde, die einst dort lebten, beibehalten. Nach gescheiterten Eroberungsversuchen der Franken und Normannen wurde das Wort „Gran“ (groß) hinzugefügt. Die Chronik „Le Canarien“ war die erste, die den Namen Gran Canaria verwendete. Die ursprünglichen Bewohner nannten die Insel Tamarán, aber die genaue Bedeutung dieses Namens ist unbekannt.

Fuerteventura

Fuerteventura, die zweitgrößte Insel der Kanarischen Inseln, verdankt ihren Namen der Stärke und dem Mut ihrer ursprünglichen Bewohner. Die Bedeutung von „Fuerteventura“ ist eigentlich „starkes Abenteuer“ oder „starker Wind“.

Lanzarote

Lanzarote, die östlichste der Kanarischen Inseln, war ursprünglich unter dem Namen „las Coloradas Lomas“ bekannt, was so viel wie „die roten Hügel“ bedeutet. Dieser Name bezieht sich auf die auffallend rote Landschaft der Insel, die durch Vulkanausbrüche entstanden ist, die die Insel geprägt haben.

La Gomera

La Gomera ist eine kleine Insel mit einem einzigartigen und fast unveränderlichen Namen, der bis in die Antike zurückreicht. Der Ursprung des Namens bleibt ein Rätsel, aber die Insel war schon immer als La Gomera bekannt.

Eine bemerkenswerte kulturelle Tradition auf La Gomera ist die „Silbo Gomero“, eine Flötensprache, mit der sich die Einheimischen über große Entfernungen verständigen. Diese traditionelle Art der Kommunikation ist einzigartig auf der Insel und trägt zur reichen Kultur von La Gomera bei.

La Palma

Die Ureinwohner von La Palma nannten die Insel „Benahoare“, was so viel wie „mein Land“ bedeutet. Der heutige Name der Insel könnte von der Vegetation herrühren, die dort wächst, aber es wird auch vermutet, dass er von „Planaria“ stammt, einem Namen, der von Plinius dem Älteren vergeben wurde.

El Hierro

Der heutige Name El Hierro taucht erstmals auf Karten und Dokumenten aus dem 14. Jahrhundert als „Fero“ auf, was wahrscheinlich ein Schreibfehler von „Ferro“ ist. Varianten wie „Fer“, „Fair“ und „Ferre“ werden in der Chronik „Le Canarien“ von 1402 verwendet. Die ersten Bewohner, die Bimbaches, nannten die Insel „Eseró“.

La Graciosa

La Graciosa hat keinen Namen der Ureinwohner, da die Insel nie von den ersten Siedlern bewohnt wurde. Ihr heutiger Name stammt von Seefahrern aus dem 14. Jahrhundert, die sie als „sehr anmutig anzuschauen“ beschrieben.

La Graciosa erhielt ihren Namen nicht von ihren ursprünglichen Bewohnern, sondern von Seefahrern, die die Insel im 14. Jahrhundert besuchten. Sie fanden die Insel so schön und anmutig, dass sie sie La Graciosa nannten. Auf diese Weise erhielt die Insel ihren Namen, der bis heute geblieben ist.

Quelle: Agenturen