Der „Singles Day“ wurde in den 1990er Jahren in Spanien als Gegenpol zum Valentinstag populär. Er war eine Möglichkeit, einen Lebensstil zu normalisieren, der in unserem Land Jahr für Jahr zunimmt, und dem sozialen Druck, einen Partner zu finden, ein Ende zu setzen.
Ursprünglich wurde der „Singles Day“ am 13. Februar gefeiert, aber die Globalisierung des Welthandels in Verbindung mit dem Online-Verkauf hat dazu geführt, dass die Daten, an denen die verschiedenen Länder dieses Ereignis feiern, vereinheitlicht wurden. Deshalb ist der 11. November (Singles‘ Day in China) offiziell der Welt-Singles‘ Day und damit der Tag, an dem die Einzelhändler ihre tollen Angebote für „Singles“ vorstellen.
Jedes Jahr am 11. November bieten viele Online-Plattformen Rabatte an, vor allem auf Technik und Elektronik. Warum hat China den 11. November als Feiertag gewählt? Die Geschichte besagt, dass der Singles‘ Day 1993 als Scherz unter Studenten der Universität Nanjing in China entstand. Der am weitesten verbreiteten Geschichte zufolge beschlossen die Freunde, sich gegenseitig Geschenke zu machen, um ihr Junggesellentum zu feiern , und wählten dafür den 11. Diese Anekdote hat sich zu einem weltweiten Trend entwickelt, der von großen Handelsmarken ausgenutzt wird. Heutzutage ist der Singles‘ Day im Online-Handel vergleichbar mit dem „Black Friday“ oder „Cyber Monday“ auf den großen Online-Verkaufsplattformen.
Auf lokaler Ebene hat das Dorf Moscari (Selva) seinen eigenen Singles‘ Day. Die Feierlichkeiten beginnen an dem Sonntag, der dem 26. Juli am nächsten liegt. Es ist der Tag von Santa Anna (Schutzpatronin der Junggesellen). Die jungen unverheirateten Mädchen wählen einen Jungen aus dem Dorf aus, den sie Junggeselle (fadrí) nennen. Er führt eine Prozession durch die mit Murta geschmückten Straßen an. Alleinstehende Frauen und Kinder schließen sich der Prozession an. Die Prozession endet an der Kirche, wo Santa Anna ein Blumenopfer dargebracht wird.
Quelle: Agenturen