Was bedeutet das jetzt wieder? „en abril, aguas mil“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Es ist April und auch in Spanien bedeutet das, dass das Wetter macht, was es will. In Deutschland kennen wir den Ausdruck „Der April macht, was er will“ oder auch „Märzschauer und Aprillaunen“. Das sind Wettersprichwörter, die wegen der schnellen Wetterumschwünge im Monat April entstanden sind. Dies geschieht auch in Spanien und dort gibt es den Ausdruck „en abril, aguas mil“.

In diesem Fall handelt es sich um eine Wetterweisheit oder einen Ausdruck, der im Spanischen auch „refrán“ genannt wird. Der Ausdruck „en abril, aguas mil“ bedeutet also wörtlich „im April tausendmal Wasser“, was sich natürlich auf Regen bezieht. Es ist jedoch eine ähnliche Redewendung wie „Der April macht, was er will“ um auf die Unbeständigkeit des Wetters hinzuweisen.

In vielen Teilen Spaniens, vor allem in den normalerweise trockeneren Gebieten, will es in einem Aprilmonat häufiger regnen, was eine gute Nachricht für den Agrarsektor ist. Obwohl der Regen vom Himmel fällt, ist er nicht so massiv, dass er Schäden oder Überschwemmungen verursacht. Der April steht mitten im Frühling und ist damit ein wichtiger Monat für die Landwirtschaft des Landes (vor allem angesichts der Wasserknappheit in einigen Teilen des Landes).

Lesetipp:  Bald auch auf Mallorca? Zunahme der Persönlichen Mobilitätsfahrzeuge?
Jetzt entdecken: Krimis zum Wohlfühlen

Der Ausdruck besteht aus den beiden Teilen „en abril“ und „aguas mil“, aber es gibt noch einen dritten Teil, nämlich „y todas en barril“, so dass der gesamte Ausdruck zu „en abril, aguas mil y todas en barril“ wird. Dies ist genau das Gegenteil von dem, was mit „en abril, aguas mil“ gemeint ist, nämlich dass so wenig Regen fällt, dass er in Regentonnen gelagert werden muss.

Nach Angaben des Instituto Cervantes stammt der Ausdruck aus einem Gedicht des Dichters Antonio Machado, der schrieb:

“Son de abril las aguas mil.
Sopla el viento achubascado,
entre nublado y nublado
hay trozos de cielo añil.
Agua y sol. El iris brilla.”

Der Monat April wird auch in anderen Ausdrücken wie „el invierno no ha pasado mientras abril no es terminado“ oder „der Winter ist nicht vorbei, bevor der April vorbei ist“ verwendet. Eine andere Redewendung lautet: „ojo con abril, que es helador y sutil“ oder „hüte dich vor dem April, der eiskalt und raffiniert ist“.

Schließlich noch einige andere Ausdrücke, die man in Spanien manchmal hört und die mit dem Wetter zu tun haben:

Agua del cielo, el mejor riego.
Agua de nube, a unos los baja y a otros los sube.
Agua de enero, todo el año tiene tempero.
Agua de febrero, mejor que de enero.
Agua de febrero, año cebadero.
Aguas de abril y heladas de mayo aseguran el año.
Abril mojado, de panes viene cargado.
En abril aguas mil, y en mayo cada día un baño.
Marzo cada gota quita un cuarto, y en abril cada gota da mil.
Lloviendo el día de Santa Bibiana, llueve cuarenta días y una semana.
Gran calma, señal es de agua.
Junta de moscas al sol, o de mosquitos al oscurecer, avisan que a llover.
Las aguas marceras, son muy hierberas.
Las aguas de abril, todas caben en un barril.

Quelle: Agenturen