Die Sommer in Spanien und anderen südeuropäischen Ländern werden immer heißer. Die Temperaturen liegen dort oft über 40 Grad. Wegen dieser Hitze wollen immer weniger Menschen dort Urlaub machen. Immer mehr Touristen entscheiden sich für kühlere Orte in Nordeuropa. Dies wird auch als „Coolcation“ bezeichnet. Es bedeutet im Grunde einen Urlaub an einem kühlen Ort. Aber wussten Sie, dass es auch in Spanien coole Orte gibt, zum Beispiel das Grüne Spanien?
In den letzten drei Jahren zieht es immer mehr Menschen in Länder wie Schweden, Norwegen, Dänemark und Island. Dort ist es im Sommer etwa 20 Grad warm. Außerdem gibt es dort viel schöne Natur. Vielen gefällt das besser, als in der heißen Sonne am Strand zu braten.
Doch diese Ferien sind nicht billig. Vor allem Island und Skandinavien sind teure Länder. Unterkunft und Essen kosten viel Geld. Aber es gibt auch günstigere Möglichkeiten. Ein Urlaub in Schweden oder Dänemark kostet zum Beispiel inklusive Fähre und Unterkunft etwa 1.000 Euro pro Person für eine Woche.
Manche Leute ziehen es vor, ein Wohnmobil zu mieten. Dann kann man herumfahren und die Natur auf eigene Faust entdecken. Auf diese Weise kann man auch beim Hotel sparen. Einem Wohnmobilvermieter zufolge ist dies vor allem zwischen Ende Mai und Ende September der Fall. Sie sagen, dass es wichtig ist, auf die Natur zu achten.
Da sich immer mehr Menschen für einen „coolen Urlaub“ entscheiden, kommen immer weniger Touristen in Länder wie Spanien, Italien und Griechenland. Diese Länder waren immer für ihr schönes Wetter und ihre Strände beliebt. Aber wegen der Hitze und der Sorge um das Klima entscheiden sich die Menschen jetzt immer häufiger für kühlere Orte.
Außerdem sind einige südeuropäische Städte zu sehr mit Touristen überfüllt. Dies führt zu Problemen für die dort lebenden Menschen. Städte wie Barcelona und Venedig versuchen bereits, Maßnahmen zu ergreifen, um weniger Touristen hereinzulassen.
Aber wussten Sie, dass man nicht bis nach Nordeuropa fahren muss, um kühles Wetter zu finden? Auch in Spanien selbst gibt es Orte, an denen es im Sommer nicht so heiß wird. In Regionen wie Galicien, Asturien, Kantabrien und dem Baskenland an der Atlantikküste ist es oft weniger heiß als im übrigen Spanien. Man nennt dieses Gebiet auch das grüne Spanien.
Viele Spanier, zum Beispiel aus Andalusien, Murcia oder der Region Valencia, fahren seit Jahren im Juli und August ins Grüne Spanien. Sie wollen den hohen Temperaturen an der Mittelmeerküste entfliehen. In den letzten Jahren kommen auch immer mehr europäische Urlauber in diese Gebiete. Darüber hinaus wollen immer mehr Menschen aus anderen Ländern sogar dort leben.
Der Trend zum „Coolcation“ wird sich wahrscheinlich fortsetzen. Schließlich werden die Sommer in Südeuropa nur noch wärmer. Die nordeuropäischen Länder können darauf gut reagieren, indem sie ihren Tourismus weiter ausbauen.
Für südeuropäische Länder ist es klug, auch in anderen Jahreszeiten Touristen anzulocken. Zum Beispiel im Frühling oder Herbst, wenn es weniger heiß ist. Sie können auch für mehr Schatten und kühlere Orte sorgen, damit die Menschen sich während ihres Besuchs wohler fühlen.
Quelle: Agenturen





