Was bringt die 20-Minuten-Siesta?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Laut dem spanischen Neurologen Gurutz Linazasoro sind kurze Siestas von etwa 20 Minuten ideal, um den Schlaf zu ergänzen. Dieser Ratschlag ist besonders nützlich für Menschen, die weniger als sieben Stunden pro Nacht schlafen oder unter Schlaflosigkeit leiden. Eine kurze Siesta kann helfen, Stress abzubauen, das Gedächtnis zu verbessern und die Konzentration zu steigern.

Linazasoro betont, dass ein kurzes Nickerchen, das in westlichen Ländern manchmal auch als „Power-Nap“ bezeichnet wird, ein wirksames Mittel ist, um Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen. Er hilft bei der Verarbeitung der jüngsten Erinnerungen und fördert das allgemeine Wohlbefinden. Längere Nickerchen sind jedoch nicht zu empfehlen, da sie das Risiko erhöhen, in eine Tiefschlafphase zu fallen. Dies kann zu Schläfrigkeit und verminderter Produktivität im weiteren Tagesverlauf führen.

Nach Ansicht von Neurologen ist der Schlaf neben gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung eine der drei Säulen der Gesundheit. Während des Schlafs führt der Körper wichtige Prozesse wie die Zellreparatur und den Abbau von Giftstoffen durch. Die Bedeutung einer guten Schlafqualität sollte daher nicht unterschätzt werden.

Lesetipp:  Aberglauben zu Neujahr?
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Linazasoro weist darauf hin, dass die Winterzeit für den Biorhythmus von Vorteil sein kann, da sie für längere Nächte sorgt. Dennoch schlafen viele Spanier immer noch zu wenig. Daten der Spanischen Gesellschaft für Neurologie zeigen, dass mehr als 30 % der Bevölkerung weniger als sieben Stunden pro Nacht schlafen, während 10 % unter chronischer Schlaflosigkeit leiden.

Er fügt hinzu, dass Veränderungen im Tag-Nacht-Rhythmus, wie z.B. der Übergang von der Sommer- zur Winterzeit, zu Störungen der inneren biologischen Uhr führen können. Dies kann zu Symptomen wie Müdigkeit, Reizbarkeit und verminderter Produktivität führen. Kurze Siestas können in solchen Situationen helfen, diese Auswirkungen zu lindern.

Der Neurologe unterstreicht auch die Bedeutung von Melatonin, dem so genannten „Schlafhormon“, das dafür sorgt, dass sich der Körper auf die Nacht vorbereitet. Ein gutes Gleichgewicht in diesem Hormonzyklus ist für eine optimale Gesundheit unerlässlich.

In hektischen Zeiten, wie etwa um die Feiertage herum, empfiehlt Linazasoro, besonders auf die Ruhe zu achten. Täglich eine kurze Siesta zu halten, kann ein wirksames Mittel sein, um körperlich und geistig fit zu bleiben.

Quelle: Agenturen