Was essen und trinken die Spanier?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Spanien ist bekannt für seine lebendige Gastfreundschaft, in der der Genuss von Speisen und Getränken eine wichtige Rolle im täglichen Leben spielt. Eine aktuelle Studie von Coca-Cola untersuchte die spanischen Bewirtungsgewohnheiten mit besonderem Augenmerk auf die Vorlieben und Gewohnheiten der Spanier in Bezug auf Erfrischungsgetränke. Sie zeigt, dass die Mehrheit der Spanier Erfrischungsgetränke am liebsten in einem Glas mit Eis trinkt, begleitet von Patatas Bravas, in einer städtischen Umgebung mit einer Terrasse im Sommer oder Frühling.

Die Spanier haben eine einzigartige Einstellung zum Genuss von Speisen und Getränken. Ihr Lebensstil ist stark mit sozialen Interaktionen und dem Austausch von Erfahrungen mit Freunden und Familie verbunden. Für die Spanier ist eine gemeinsame Mahlzeit oder ein gemeinsames Getränk mehr als nur eine Nahrungsaufnahme; es ist oft ein gesellschaftliches Ereignis.

Eine von Coca-Cola in Auftrag gegebene Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Befragten, nämlich 72 %, Erfrischungsgetränke am liebsten in Gesellschaft von Freunden trinkt. Etwa 57 % trinken am liebsten mit ihrem Partner und sogar 91 % unterhalten sich beim Trinken gerne mit der Familie, Freunden oder Bekannten. Der soziale Aspekt scheint also für die Menschen beim Konsum von Erfrischungsgetränken sehr wichtig zu sein, wobei Geselligkeit und Gespräche eine große Rolle spielen.

Lesetipp:  Die schwierige Zukunft des „Espetero”
Gustav Knudsen | Kristina

Der Ort, an dem die Spanier trinken, sagt viel über ihren Lebensstil und ihre Werte aus. 66 % geben an, dass sie dies in einer Stadt tun, und 84 % trinken Erfrischungsgetränke auf einer Terrasse. Im Sommer bevorzugen 65 % alkoholfreie Getränke, während 31 % sich für den Frühling entscheiden. Ein erfrischendes Getränk auf einer Stadtterrasse zu genießen, scheint also bei den Spaniern beliebt zu sein, vor allem in den wärmeren Jahreszeiten wie dem Sommer.

Die Spanier gehen im Durchschnitt 1,7 Mal pro Woche aus, um etwas zu trinken, was einen Einblick in ihren Lebensstil gibt. Der beliebteste Tag zum Ausgehen ist der Samstag (52 %), gefolgt vom Freitag als zweitwichtigster Tag (32 %). 58 % der Befragten bevorzugen den Nachmittag, 21 % die Aperitifstunde und 10 % gehen abends aus.

Neben den üblichen gastronomischen Einrichtungen werden alkoholfreie Getränke auch bei verschiedenen Aktivitäten wie Kinobesuchen (22 %), Sportspielen (18 %), Konzerten (17 %) und in Diskotheken (14 %) getrunken.

Die Art und Weise, wie ein Getränk serviert wird, ist den Spaniern sehr wichtig und trägt zum Gesamterlebnis bei. Untersuchungen zeigen, dass 82 % der Spanier ein Glas als Behältnis für ihr Getränk bevorzugen. Darüber hinaus ziehen 69 % ein breites Glas anderen Optionen vor.

Außerdem möchten 85 % der Befragten, dass ihr Getränk mit Eis serviert wird. Dies trägt zum erfrischenden Geschmack und Erlebnis des Getränks bei. Schließlich mögen 61 % eine Zitronenscheibe als Garnitur zu ihrem Getränk. Dies verleiht dem Getränk nicht nur einen Hauch von Zitrusfrüchten, sondern macht das Ganze auch optisch ansprechender.

Ein besonderes Merkmal der spanischen Trinkkultur ist die starke Assoziation mit Tapas. Die Umfrage zeigt interessante Vorlieben wie Patatas Bravas (62 %), Kroketten (44 %), Kartoffeltortilla (39 %) und iberischen Schinken (34 %).

Quelle: Agenturen