Sicherlich haben Sie schon einmal das weiße oder blaue Verkehrsschild mit der Aufschrift „Precaución: Tramos de Concentración de Accidentes“ an einer spanischen Straße gesehen. Aber was bedeutet das Schild eigentlich und warum sollten Sie vorsichtig fahren, wenn Sie es sehen?
In Spanien bedeutet das Straßenschild mit der Aufschrift „Precaución: Tramos de Concentración de Accidentes“ wörtlich „Vorsicht: Abschnitte mit Unfallhäufung“. Dieses Schild steht an Straßen, auf denen sich in der Vergangenheit viele Unfälle ereignet haben. Das Schild soll die Autofahrer warnen und sie zu einer vorsichtigeren Fahrweise anhalten.
Das Schild hat die Form eines Dreiecks mit einem schwarzen Rand und einem weißen Hintergrund. In der Mitte des Schildes steht in schwarzer Schrift der Text „Precaución: Tramos de Concentración de Accidentes“, während der Text „Precaución“ oft (aber nicht immer) in roter Schrift gedruckt ist. In vielen Fällen steht am unteren Rand des Schildes eine Entfernungsangabe wie 800 Meter, was bedeutet, dass Sie 800 Meter lang vorsichtig fahren sollen. Am Ende des gefährlichen Straßenabschnitts steht in der Regel ein Schild mit demselben Text, aber durchgestrichen. Es gibt auch blaue Versionen dieses Zeichens, die in der Regel auf Autobahnen und Schnellstraßen aufgestellt werden. In einigen Regionen werden auch gelbe Schilder verwendet.
Wenn Sie auf dieses Schild stoßen, müssen Sie besonders vorsichtig sein. Fahren Sie langsamer, passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Gegebenheiten an, achten Sie auf andere Verkehrsteilnehmer, halten Sie genügend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, seien Sie vorsichtig beim Überqueren von Fußgängern und Radfahrern und lassen Sie sich nicht durch Ihr Telefon oder andere Geräte ablenken.
Nebenstraßen sind in Spanien die Straßen mit den meisten Todesopfern. Nach Angaben aus dem Jahr 2022 starben in Spanien 833 Menschen auf konventionellen Straßen, was 73 % der Gesamtzahl der Todesopfer entspricht. In Spanien gibt es insgesamt 116 ‚Tramos de Concentración de Accidente‘ (TCA). Davon gehören 76 zu Autobahnen und 40 zu Nebenstraßen. Die Gesamtlänge der TCAs beträgt 98,7 Kilometer, was weniger als 0,4 % des staatlichen Straßennetzes (red de carreteras del estado) entspricht. Eine Liste der „gefährlichen“ Straßen finden Sie hier.
Im Jahr 2022 veröffentlichte der Real Automóvil Club de España (RACE) eine Studie über Unfalldaten aus den Jahren 2019 bis 2021 zu einigen gefährlichen Abschnitten des spanischen Straßennetzes. Diese Studie kam zu dem Schluss, dass der gefährlichste Straßenabschnitt in Spanien in Kantabrien zwischen Kilometer 232,8 und 243,1 der N-634 liegt. An zweiter Stelle steht die N-340 in Granada zwischen Kilometer 296 und 312 und an dritter Stelle die N-230 in der katalanischen Provinz Lleida zwischen Kilometer 6 und 14. Die Liste finden Sie HIER.
Quelle: Agenturen





