Was ist jetzt mit „Niedrigemissionszone“ auf Mallorca?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Nach der Absage der Medienpräsentation der Umweltzone (ZBE) führt der Stadtrat für Mobilität, Antonio Deudero, verschiedene Kontaktrunden mit Organisationen, Arbeitgeberverbänden und Vereinen durch, um den Vorschlag bekannt zu machen, der bis zum 31. Dezember genehmigt werden muss, damit die Stadt Palma nicht auf rund 27 Millionen Euro an europäischen Beihilfen verzichten muss.

Zu den ersten Organisationen, die den Vorschlag von Deudero hören, gehört die Federació de la Petita i la Mitjana Empresa de Mallorca (Pimem). Laut ihrem Geschäftsführer Marcos Cañabate „wurden uns die Grundzüge der Anwendung der ZBE vorgestellt, die von Avingudes aus nach innen angewendet werden soll. Es wird also von 16 Fernsehkameras überwacht“.

Im ersten Jahr der Anwendung, im Jahr 2025, wird der Verkehr innerhalb des Rings „für Fahrzeuge aus dem letzten Jahrhundert, die keine Plakette haben oder Fahrzeuge der Klasse A sind, verboten sein. Mit anderen Worten: 95 Prozent der Fahrzeuge werden im Casc Antic verkehren dürfen“, so Cañabate.

Lesetipp:  Tafelolivenernte auf Mallorca geht in die Endphase
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Die DGT vergibt die A-Kennzeichnung zwar nicht, aber sie bezieht sich auf Fahrzeuge, die aufgrund ihrer hohen Emissionen keine Plakette erhalten können, d.h. Benziner, die vor 2000 zugelassen wurden, und Dieselfahrzeuge vor 2006.

Cañabate warnt auch davor, dass die Stadtverwaltung von Palma „viele Ausnahmen“ vorschlägt, damit Fahrzeuge die ZBE erhalten können. „Die einzige Änderung, die man in der Casc Antic bemerken würde, ist, dass es ein Dreieck in der Passeig Mallorca und der Plaza Patines gibt, denn der Rest ist bereits Acire“, erklärt er.

Die Geschäftsleute haben den Vorschlag von Deudero mit Erleichterung zur Kenntnis genommen. „Es gibt keinen Alarmismus, denn es gibt keine signifikanten Auswirkungen auf das durchschnittliche Fahrzeug in Palma, da die B-, C-, ECO- und 0-Fahrzeuge eingeschlossen sind“, sagte der Geschäftsführer von PIMEM.

Ab dem Jahr 2028 wird eine neue Phase der Verkehrsbeschränkungen eingeführt, die strenger sein wird und Fahrzeuge der Energieklasse B betrifft.

Für das Be- und Entladen gäbe es „im Prinzip keine Auswirkungen“, so der Arbeitgeberverband. Mietwagen, die neu zugelassen werden, sind nicht betroffen. Die Arbeitgeber warten nun auf das Kleingedruckte des Antrags der ZBE. Nach der öffentlichen Behandlung des Dokuments wird eine Einspruchsfrist eröffnet, und dann wird es dem Plenum zur Genehmigung vorgelegt. Es soll ab dem 1. Januar 2025 in Kraft treten.

Quelle: Agenturen