Mehr als 500.000 Menschen werden am Montag (10.03.2025) ihre Flugreise nicht wie geplant antreten können: Die Gewerkschaft Verdi hat zu 24-stündigen Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen aufgerufen, darunter München, Stuttgart, Frankfurt, Köln/Bonn, Düsseldorf, Dortmund, Hannover, Bremen, Hamburg, Berlin-Brandenburg und Leipzig-Halle. Darüber hinaus ruft Verdi in einem weiteren Tarifkonflikt zeitgleich das Luftsicherheitspersonal zum Warnstreik auf. Dieser Aufruf gilt auch für die Flughäfen Weeze bei Düsseldorf und Karlsruhe/Baden-Baden.
Der Flugverkehr wird in weiten Teilen des Landes zum Erliegen kommen. Nach einer ersten Schätzung des Flughafenverbandes ADV werden voraussichtlich mehr als 3.400 Flüge ausfallen, rund 510.000 Passagiere können ihre Reise nicht oder nicht wie geplant antreten.
ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel spricht mit Blick auf die Streiks im öffentlichen Dienst von einem Horrorszenario für die Fluggäste. „Elf Standorte gleichzeitig zu bestreiken, hat eine neue Dimension“. Die Warnstreiks hätten „weitreichende Folgen für die individuelle Mobilität und die wirtschaftlichen Abläufe“.
So warnt der größte deutsche Flughafen in Frankfurt am Main auf seiner Internetseite: „Wegen des Streiks ruhen alle Funktionen, die einen reibungslosen Flugbetrieb ermöglichen. Ein Reiseantritt in Frankfurt ist nicht möglich.“ Passagiere sollten am Montag gar nicht erst zum Flughafen kommen. Auch das Umsteigen von Transitpassagieren sei „mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit betroffen“ und könne nicht stattfinden.
Quelle: Agenturen




